Club Culture Conversations – Generationen im Dialog Podcast Por Clubcommission Berlin e.V. arte de portada

Club Culture Conversations – Generationen im Dialog

Club Culture Conversations – Generationen im Dialog

De: Clubcommission Berlin e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Wie klingt Berliner Clubkultur, wenn sich verschiedene Generationen begegnen? Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung erinnert die Berlin Clubcommission e.V. mit dem TAG DER CLUBKULTUR an den Aufbruch, aus dem die Berliner Clubkultur entstanden ist. Dafür werden ikonische Akteur:innen der Clubszene in der Sammlung des Archivs der Jugendkulturen in Berlin ins Gespräch gebracht. Wie haben sich Clubs als Orte für Freiheit, Begegnung und künstlerischen Ausdruck entwickelt? In der ersten Episode von „Club Culture Conversations – Generationen im Dialog“ trifft Dimitri Hegemann, Gründer des Tresor Club und Pionier der 90er-Techno Ära, auf Gizem Adiyaman, Veranstalterin von Hoe_Mies sowie frischer Partykonzepte zwischen Hip Hop und Techno mit FLINTA-Fokus. Gemeinsam sprechen sie über ihre ersten Clubnächte, die Energie Berlins zu Zeiten der Wende und während der Pandemie, über die Bedeutung von Community-Building, Stadtpolitik und darüber, was den „Reunification Spirit“ heute noch trägt. Freut euch auf persönliche Geschichten, kritische Nachfragen und jede Menge Liebe für den Dancefloor von der Vinyl-Ära bis zum Instagram-Flyer. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie sich die Berliner Clubkultur über drei Jahrzehnte entwickelt hat und wo sie in Zukunft hingeht. TAG DER CLUBKULTUR 2025 Mehr als hundert (!) Veranstaltungen laden zwischen dem 03. – 12. Oktober dazu ein, Berlin als pulsierenden Ort für Clubbing, Kunst und gesellschaftlichen Austausch neu zu erleben. Unter dem Motto „Bridging Realities – 35 Years of Movement“ findet der TAG DER CLUBKULTUR, der eigentlich ein Festival ist, zum sechsten Mal statt. Der TAG DER CLUBKULTUR versteht sich als Plattform für gelebte Vielfalt, lokale und globale Solidarität und künstlerische Freiheit. Er zeigt, dass Clubkultur weit mehr als Nachtleben ist. Clubkultur ist ein Raum für politischen Diskurs, für kulturelle Brücken und für die kollektive Gestaltung urbaner Zukünfte. Das vollständige Programm findest du hier: https://tagderclubkultur.berlin/programm/ Der TAG DER CLUBKULTUR wird von der Berliner Clubcommission umgesetzt und vom Musicboard Berlin und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Podcast Credits Konzept: Clubcommission Berlin e.V. (Katharin Ahrend, Josephine Pepita Niang), Archiv der Jugendkultur (Daniel Schneider) Redaktion & Produktion: Ulla Heinrich Kamera, Ton, Schnitt, Jingle: Jascha Müller-Guthof Track Eterna: Luca De Michieli Wir danken dem Archiv der Jugendkultur, einem einzigartigen Ort in Berlin.Clubcommission Berlin e.V. Ciencias Sociales Música
Episodios
  • Neue Episode
    Oct 6 2025
    1 h y 1 m
  • Vom Rave zur Reality: FLINTA-Perspektiven im Generationendialog
    Sep 29 2025
    In der zweiten Episode von „Club Culture Conversations – Generationen im Dialog“ begegnen sich Ulrike „Ulla“ Tirari Schönfeld und Tabea Burk. Tabea Burk engagiert sich in der Berliner Clubszene im Bereich Awareness und Tür und bringt frische Perspektiven der Gen Z auf Clubkultur ein. Ulla prägt die Clubkultur seit den 1990er-Jahren als Veranstalterin, Artist-Betreuerin und Bookerin in Berlin wie international. Gemeinsam sprechen sie offen über Potentiale und Probleme der Clubszene damals und heute und darüber, wie sich die Situation für FLINTA* vor und hinter den Decks gewandelt hat. Freut euch auf persönliche Geschichten, kritische Nachfragen zwischen den Generationen und jede Menge Liebe für den Dancefloor von der goldenes Zeitalter des Vinyls bis zum Instagram-Flyer. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie sich die Berliner Clubkultur über drei Jahrzehnte entwickelt hat und wo sie in Zukunft hingeht. Das komplette Programm des TAG DER CLUBKULTUR vom 3. – 12. Oktober 2025 findet ihr hier: https://tagderclubkultur.berlin
    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Clubkultur zwischen Community-Building & Stadtpolitik
    Sep 24 2025
    In der ersten Episode von „Club Culture Conversations – Generationen im Dialog“ trifft Dimitri Hegemann, Gründer des Tresor Club und Pionier der 90er-Techno Ära, auf Gizem Adiyaman, Veranstalterin von Hoe_Mies sowie frischer Partykonzepte zwischen Hip Hop und Techno mit FLINTA-Fokus. Gemeinsam sprechen sie über ihre ersten Clubnächte, die Energie Berlins zu Zeiten der Wende und während der Pandemie, über die Bedeutung von Community-Building und Stadtpolitik sowie darüber, was den „Reunification Spirit“ heute noch trägt. Freut euch auf persönliche Geschichten, kritische Nachfragen zwischen den Generationen und jede Menge Liebe für den Dancefloor von der goldenes Zeitalter des Vinyls bis zum Instagram-Flyer. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie sich die Berliner Clubkultur über drei Jahrzehnte entwickelt hat und wo sie in Zukunft hingeht. Das komplette Programm des TAG DER CLUBKULTUR vom 3. – 12. Oktober 2025 findet ihr hier: https://tagderclubkultur.berlin Podcast Credits Konzept: Clubcommission Berlin e.V. (Katharin Ahrend, Josephine Pepita Niang), Archiv der Jugendkultur (Daniel Schneider) Redaktion & Produktion: Ulla Heinrich Kamera, Ton, Schnitt, Jingle: Jascha Müller-Guthof Track Eterna: Luca De Michieli Wir danken dem Archiv der Jugendkultur, einem einzigartigen Ort in Berlin.
    Más Menos
    1 h y 34 m
Todavía no hay opiniones