Episodios

  • Folge 21 - Studieren ohne Abitur - an der Hochschule Neubrandenburg
    Jun 9 2024
    Mitten im Berufsleben und dann nochmal in den Hörsaal? Das geht - auch ohne Abitur und berufsbegleitend - an der Hochschule Neubrandenburg. In dieser Folge berichtet Kathrin von ihren Erfahrungen im berufsbegleitenden Studiengang Kindheitspädagogik und wie sie es ganz ohne Abitur an die Hochschule geschafft hat. Sie teilt ihre Herausforderungen, Learnings und Tipps mit euch. Und ihr erfahrt, wie ihr die Zulassungsprüfungen meistert, wie es gelingt, Job, Familie, Freizeit & Studium unter einen Hut zu bekommen und wie euch eine Gasthörerschaft auf den Studi-Alltag vorbereitet. Das und noch viel mehr erfahrt ihr hier - los geht´s!
    Más Menos
    32 m
  • Folge 20 - Kreativität, Ateliers, Projekte - die Fakultät Gestaltung an der Hochschule Wismar
    May 26 2024
    Diese Folge ist was für kreative Köpfe und alle, die es werden wollen - und natürlich auch für alle, die einfach nur Lust haben, die Hochschule Wismar kennenzulernen. Mandy und Jorge sind bei lena und Toni zu Gast und plaudern über ihr Architektur- und Kommunikationsdesign-Studium. Sie haben uns erzählt, was das Studileben an der Fakultät Gestaltung und in Wismar ausmacht, wie ihre Studiengangs-Bewerbung aussah und an welchen Projekten sie gerade arbeiten. Außerdem geht es um Ateliers mit Meerblick, studentische Redaktionen, die kreative Bubbel, tolle Werkstätten, Gruppenarbeiten und Exkursionen nach Venedig. Ihr wollt mehr wissen? Dann hört jetzt rein.
    Más Menos
    44 m
  • Folge 19 - Welches Studium passt zu mir? Tipps und Studienberatung für MV
    May 12 2024
    In dieser Folge bekommt ihr praktische Studienberatung für die Ohren! Zu Gast im Podcast sind Studienberater Christian und Studentin Lisa - eure Profis rund um das Thema Studienstart. Die beiden geben euch wichtige Tipps und Orientierung bei Fragen wie: Welches Studium passt zu mir? Welche Möglichkeiten gibt es in Mecklenburg-Vorpommern? Wie recherchiere ich nach Studiengängen? Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? Und noch viele viele mehr! Außerdem klären wir, was eigentlich der Unterschied zwischen Universitäten und Fachhochschulen ist und räumen mit dem Mythos “NC (Numerus Clausus)” auf. Nach der Folge habt ihr mehr Durchblick im Studi-Dschungel - versprochen! Studyfinder (mittig auf der Startseite): https://www.studieren-mit-meerwert.de/startseite Hoodcheck NB: https://www.instagram.com/p/C1ZBLaBNkZd/?img_index=1 Hoodcheck HRO: https://www.instagram.com/p/Cx_AfhgIFdn/?img_index=1
    Más Menos
    45 m
  • Folge 18 - Sprungbrett ins Uni-Leben - mit dem Juniorstudium an der Uni Rostock
    Apr 28 2024
    Was machst du eigentlich nach dem Abi? Keine Ahnung? Das muss nicht sein. Mit dem Juniorstudium an der Universität Rostock könnt ihr schon in der Schulzeit das Studieren in verschiedenen Studienrichtungen ausprobieren. Dazu gehören Online- und Präsenzvorlesungen zum Beispiel in Bildungswissenschaften, Medizin, Psychologie, Chemie, … Wie das genau funktioniert, erklären euch in dieser Folge Juniorstudentin Amy, die schon zwei Semester an der Uni Rostock probe-studiert und Medizinstudent Paul, der früher selbst mal Juniorstudent war. Jetzt reinhören und den ersten Schritt ins Uni-Leben machen.
    Más Menos
    43 m
  • Folge 17 - Aus dem Hörsaal ins Festival - Nordischer Klang mit der Uni Greifswald
    Mar 31 2024
    Ihr studiert Sprachen oder Kultur? Ihr seid Nordeuropa-Fans oder begeisterte Musik- und Kunstliebhaber:innen? Dann ist diese Folge für euch. Wir sprechen mit Theresa und Marko über das Festival “Nordischer Klang” in Greifswald und klären, was das Ganze mit der Uni und eurer Karriere zu tun hat. Theresa verrät euch, wie sie es von der studentischen Hilfskraft zur Festivalorganisatorin geschafft hat und wie Studierende beim Festival mitwirken und dabei Künstler:innen betreuen, Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig ihren Lebenslauf aufbessern können. Marko gibt euch als Festivalleiter und Dozent an der Universität Greifswald Einblicke in die Lehre und in die Festivalwelt. Und: Karten für den "Nordischen Klang" könnt ihr in der Folge auch gewinnen. Lasst euch inspirieren und hört jetzt rein.
    Más Menos
    45 m
  • Folge 16 - Kripo oder Streife - Studieren an der Fachhochschule Güstrow
    Mar 17 2024
    Schutzpolizei oder Kriminalpolizei studieren? An der Fachhochschule Güstrow könnt ihr eine der beiden Spezialisierungen schon im Bachelorstudium “Polizeivollzugsdienst” wählen. Wie der sogenannte Y-Studiengang der Polizei genau funktioniert und welche Inhalte und Jobperspektiven auf euch warten, erzählen euch in dieser Folge Fachbereichsleitung Sybille Hofmann und Polizei-Student Philipp. Es geht um Kriminalistik und Kriminaltechnik in der Spezialisierung Kriminalpolizei und um Einsatz- und Verkehrslehre im Bereich der Schutzpolizei. Und noch um vieles mehr: Philipp teilt mit euch seine ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke aus dem Polizeistudium. Lust auf Ermittlung und Einsatz im Studium? Dann hört jetzt rein.
    Más Menos
    30 m
  • Folge 15 - Von der Masterarbeit in die Start-up-Welt - an der Hochschule Neubrandenburg
    Mar 3 2024
    In dieser Folge erwarten euch viele wichtige Insights aus der Gründungszene in Mecklenburg-Vorpommern. Johann Münch vom Start-up “MamaHanf” erklärt euch, wie es gelingt im Studium zu gründen und verrät euch die besten Tipps für Förderprogramme und -möglichkeiten im Bundesland. Außerdem sprechen wir mit ihm über den Einstieg ins Berufsleben, den binationalen Master “Nachhaltiges Landwirtschaftliches Produktionsmanagement” in Argentinien und die Hochschule Neubrandenburg. Schnappt euch Stift und Notizblock und macht euch bereit für spannende Einblicke in die Hochschul- und Start-up-Welt.
    Más Menos
    42 m
  • Folge 14 - AStA, Fachschaften und Campus Open Air - Campusleben an der Hochschule Wismar
    Feb 18 2024
    Wer oder was ist der AStA? Was machen eigentlich Fachschaften? Und wie schaffen es Studierende, jedes Jahr ein professionelles Festival auf die Beine zu stellen? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten euch in dieser Folge Emie und Joshi von der Hochschule Wismar. Es geht um gemeinsame Eventorganisation, Einsatz für Studierende, viele tolle Ideen und das Campus Open Air. Außerdem sprechen die beiden mit uns über ihre Studiengänge Master Architektur und Bachelor Bauingenieurwesen und geben euch Einblicke in ihre Arbeit in Ateliers, Laboren und Werkstätten. Und Achtung: Was gewinnen könnt ihr auch! Wir verlosen zwei Tickets fürs Campus Open Air Wismar 2024. Mehr dazu erfahrt ihr in der Folge. Hört rein und lernt das Campusleben an der Hochschule Wismar kennen.
    Más Menos
    40 m