Episodios

  • Folge 29: Warum legen Frauen erfolgreicher an? - mit Prof. Katrin Löhr
    Apr 9 2025
    Frauen legen ihr Geld oft erfolgreicher an als Männer, obwohl sie insgesamt weniger am Kapitalmarkt investieren. Warum ist das so? Und warum ist das Thema trotzdem immer noch männlich dominiert? Darüber, und warum Finanzkompetenz für Alle so wichtig ist, spricht Minister Danyal Bayaz mit der Professorin Katrin Löhr.
    Más Menos
    45 m
  • Folge 28: Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske
    Mar 5 2025
    Deutschland hat gewählt. Was muss eine neue Bundesregierung tun, damit Deutschland wirtschafts- und finanzpolitisch aus der Krise kommt? Darüber spricht Minister Dr. Danyal Bayaz mit dem CEO der LBBW Rainer Neske.
    Más Menos
    48 m
  • Folge 27: Zukunft wird aus Mut gemacht - mit Verena Pausder
    Dec 6 2024
    Wie können wir eigentlich neuen Wohlstand schaffen, wie werden wir wieder wirtschaftliche Spitze? Was also sind die Unternehmen von Morgen, was sind die Geschäftsmodelle von Morgen? Darüber spricht Minister Danyal Bayaz mit Verena Pausder, Vorsitzende des Deutschen Start-Up-Verbandes.
    Más Menos
    35 m
  • Folge 26: Die Börse – Herz des Kapitalismus? – mit Dr. Matthias Voelkel
    Nov 22 2024
    Gewinne, Dividende, Kurssteigerungen. Die Börse gilt als Inbegriff des Kapitalismus. Welche Bedeutung die Börse für unsere Wirtschaft hat und warum der Finanzplatz Stuttgart schon längst mehr als ein hidden champion ist, darüber spricht Minister Dr. Danyal Bayaz mit dem Chef der Börse Stuttgart Dr. Matthias Voelkel.
    Más Menos
    55 m
  • Folge 25: Trump is back und jetzt? - mit Julius van de Laar (Sonderfolge)
    Nov 15 2024
    Trump ist zurück im Weißen Haus – was bedeutet das für Deutschland und Baden-Württemberg? Finanzminister Danyal Bayaz spricht in der Sonderfolge mit dem Kampagnen- und Strategieberater und USA-Experten Julius van de Laar über die Gründe für Trumps Sieg, die Folgen für unsere Wirtschaft und Sicherheit und was wir daraus lernen können.
    Más Menos
    40 m
  • Folge 24: „Und vergib uns unsere Schulden“ - welche Bedeutung haben Schulden? - mit Nils Minkmar
    Oct 25 2024
    Schulden - schon der Name ist moralisch aufgeladen, die Schuld steckt schon drin. Woher kommt das eigentlich? Warum haben wir so ein besonderes Verhältnis zu Schulden, wie ist es in anderen Ländern und was hat das alles mit dem Herrn der Ringe zu tun? Darüber spricht Finanzminister Danyal Bayaz mit dem Journalisten und Historiker Nils Minkar.
    Más Menos
    43 m
  • Folge 23: 7. Oktober - ein Jahr danach - Sonderfolge mit Michel Friedman
    Oct 6 2024
    Der Angriff der Hamas auf Israel liegt ein Jahr zurück. Die Folgen waren schnell auch für Jüdinnen und Juden in Deutschland zu spüren. Was hat sich für sie verändert und wie sicher ist jüdischen Leben bei uns? Darüber spricht Minister Danyal Bayaz in einer Sonderfolge mit Michel Friedmann, einem der prominentesten Vertreter der jüdischen Gemeinde in Deutschland.
    Más Menos
    52 m
  • Folge 22: Wie gelingt gesellschaftliche Veränderung? - mit Prof. Dr. Armin Nassehi
    Aug 2 2024
    Der Veränderungsdruck und die Veränderungsbereitschaft in Gesellschaft und Wirtschaft gehen auseinander. Woran liegt das und wie können gesellschaftliche und ökonomische Veränderung erfolgreich sein? Darüber spricht Finanzminister Bayaz mit dem Soziologen Armin Nassehi.
    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup