COACHINGBANDE - DER systemische Coachingpodcast Podcast Por Astrid Kellenbenz Susanne Henkel arte de portada

COACHINGBANDE - DER systemische Coachingpodcast

COACHINGBANDE - DER systemische Coachingpodcast

De: Astrid Kellenbenz Susanne Henkel
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Astrid Kellenbenz und Susanne Henkel, zwei systemische Coachingausbilderinnen und Gründerinnen der Coachingbande, bringen Coaching auf den Punkt. Sie teilen all ihr Wissen und ihre Erfahrungen: von der Idee Coach zu werden und die richtige Ausbildung zu finden, über Vorstellung wirksamer Coaching-Methoden, die Geheimnisse erfolgreicher Coachings, die Stolpersteine in der eigenen Coachingpraxis, bis hin zur fundierten Auseinandersetzung mit Coaching-Kritik. Der Coachingbande Podcast ist die Begleitung für Coaches und diejenigen, die auf dem Weg sind, Coach zu werden. Die COACHINGBANDE ist eine systemische Online-Coaching Akademie. Wir bilden systemische Coaches aus und möchten allen Berufsgruppen, die im psychosozialen Umfeld, in der Therapie, der Beratung, dem Coaching oder dem Training arbeiten hier Fortbildungsmöglichkeiten anbieten. Bei uns gibt es Methoden, Tools, Hacks, Supervision, kollegiale Beratung und noch ganz viel mehr, das Du brauchst, um Dich jederzeit unkompliziert fort- und weiterzubilden. In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich – begleitet von uns Lehrcoaches und Therapeuten – auf Deine persönliche Arbeit vorzubereiten, Themen zu reflektieren oder Dich weiterzubilden. Du findest uns unter: www.coachingbande.de(c) Astrid Kellenbenz & Susanne Henkel Desarrollo Personal Éxito Personal
Episodios
  • Kulturelle Unterschiede im Coaching – was passiert, wenn unsere westliche Haltung nicht passt? Reflexion über Diversität, Kulturbrillen und globale Perspektiven
    Oct 3 2025

    In der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief ein in ein Thema, das oft übersehen wird – aber essentiell ist, wenn wir gute Coaches sein wollen: kulturelle Unterschiede im Coaching.🌍

    Denn was für uns ganz selbstverständlich erscheint – zum Beispiel, dass wir Menschen individuell nach ihren Zielen fragen – kann für andere Menschen völlig befremdlich oder sogar übergriffig wirken.🤔

    Wir sprechen über die westlich geprägten Grundannahmen im Coaching – wie Individualismus, Selbstreflexion, direkte Kommunikation und flache Hierarchien – und darüber, warum diese Haltung nicht immer passt.

    Denn: Deutschland ist kulturell vielfältiger als je zuvor. 🇩🇪🧕🏾👨🏻‍🦳🌈

    Und nicht nur Herkunft oder Religion spielen dabei eine Rolle – auch Milieus, Generationen und soziale Prägungen beeinflussen unser Denken und Handeln.

    In dieser Folge erfährst Du:

    1. Warum unsere Coaching-Methoden manchmal an ihre Grenzen stoßen

    2. Wie Du Deine eigene „Kulturbrille“ erkennst und reflektierst

    3. Welche konkreten Strategien für kultursensibles Coaching funktionieren

    4. Warum kulturelle Vielfalt im Coaching nicht nur herausfordert – sondern auch bereichert

    Und natürlich teilen wir auch wieder persönliche Beispiele, Aha-Momente und kleine Fettnäpfchen🫣, in die wir selbst schon getreten sind.

    Diese Folge ist besonders wertvoll für angehende Coaches – aber auch für alle, die schon lange im Feld unterwegs sind. Denn sie erinnert uns daran: Gute Coaching-Haltung beginnt mit echter Neugier.

    🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!

    Und was gibt es bei uns sonst so Neues?

    1. 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack)

    2. 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung

    3. 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden

    4. 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching

    5. 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025

    6. 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende

    7. 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck)

    8. 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten

    9. 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk

    Más Menos
    54 m
  • Körperorientiertes Coaching: Die Weisheit des Körpers im Coaching nutzen
    Sep 26 2025

    👉 Dein Coachee hat mehr Antworten im Körper als im Kopf.

    Die Frage ist: Kannst du ihn dahin begleiten?

    🧠🤲 In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir dir, wie du Embodiment & körperorientiertes Arbeiten ins Coaching integrieren kannst:

    1. Warum der Körper oft die ehrlichsten Hinweise gibt.

    2. Wie du Coachees anleitest, Körpersignale wahrzunehmen und zu nutzen.

    3. Welche Methoden sofort praxistauglich sind – ohne „esoterisch“ zu wirken.

    🎧 Jetzt hören: Die Weisheit des Körpers im Coaching – überall, wo es Podcasts gibt!

    💬 Community-Frage:

    Welche körperorientierten Methoden nutzt du bereits im Coaching – oder bist du noch eher „im Kopf“ unterwegs?

    Und was gibt es bei uns sonst so Neues?

    1. 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack)

    2. 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung

    3. 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden

    4. 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching

    5. 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025

    6. 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende

    7. 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck)

    8. 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten

    9. 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk

    Más Menos
    55 m
  • COACH WERDEN: Coaching und Spiritualität: Wo sind die Grenzen? – Ein oft kontroverses Thema in der Coaching-Szene
    Sep 19 2025

    Coaching und Spiritualität – passt das zusammen?

    In unserer neuen Podcastfolge aus der Reihe "COACHE WERDEN" sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen in der Entscheidungsphase für eine Coachingausbildung bewegt: Wie spirituell darf Coaching sein – und wo ziehen wir eine klare Grenze?

    Wir klären, was Spiritualität im Unterschied zu Religion oder Esoterik bedeutet, zeigen auf, wie Achtsamkeit, Sinnsuche oder Rituale professionell integriert werden können – und wo aus unserer Sicht klare ethische Standards gelten.

    Wenn du dich gerade fragst, wie du persönlich zu diesem Thema stehst, und wie du Spiritualität in deiner künftigen Coachingpraxis einordnen würdest, dann ist diese Folge genau richtig für dich.

    🎧 Hör gleich rein und finde deinen eigenen Standpunkt – wir begleiten dich dabei. Und wer uns beim Sprechen auch sehen will, der besucht unsereren YouTube-Kanal! 🎞️

    Und was gibt es bei uns sonst so Neues?

    1. 20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach

    2. 23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching

    3. 06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack)

    4. 15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung

    5. 29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden

    6. 04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching

    7. 13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025

    8. 18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende

    9. 21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck)

    10. 26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten

    11. 15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk

    #CoachingTools #DigitalCoaching #LINCProfiler #Coaching #Innovation #CoachingBande

    Más Menos
    1 h y 2 m
Todavía no hay opiniones