CHOOSE GERMANY Podcast Por Business Punk Startupverband BCG & Hypecast arte de portada

CHOOSE GERMANY

CHOOSE GERMANY

De: Business Punk Startupverband BCG & Hypecast
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Willkommen zu Choose Germany – dem Business Punk Podcast für alle, die dieses Land nicht aufgeben, sondern neu denken wollen. Gemeinsam mit dem Startupverband und powered by BCG holen wir Stimmen aus der deutschen Wirtschaft ans Mikro – Gründer:innen, Investor:innen, Entscheider:innen – und fragen: Wie erfinden wir den Wirtschaftsstandort Deutschland neu?


Bürokratie-Wahnsinn, Fachkräftemangel, Innovationsflaute – kennen wir alles. Aber hier geht’s nicht ums Jammern, sondern ums Machen. Wir sprechen über Ideen, die zünden, über Talente, die bleiben – und darüber, wie wir wieder ein Land der Chancen werden. Willkommen zu Choose Germany – weil Zukunft eine Entscheidung ist.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Business Punk
Ciencia Política Economía Política y Gobierno
Episodios
  • „Kapital entfesseln, Regeln entrümpeln“ – Choose Germany mit Prof. Dr. Veronika Grimm & Michael Brigl (BCG)
    Nov 8 2025

    Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.


    Zu Gast: Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Expertin für Wettbewerbsfähigkeit, Energiepolitik und Innovationsstrategien – und Michael Brigl, Managing Director & Senior Partner bei BCG (Region Zentraleuropa). Wir sprechen darüber, wie Europa Forschung in Produkte übersetzt, warum Exits der wahre Kapitalmagnet sind – und wieso wir vom Vorsorge- zum Innovationsprinzip umschalten müssen.


    Worüber wir sprechen:

    📈 Forschung auf die Straße bringen: Klare IP-Regeln, Transfer aus Unis in die Industrie und fokussierte Ökosysteme statt Flickenteppich.

    💸 Kapitalgap schließen: Kapitalmarktunion, institutionelle Anleger (Pensionskassen, Stiftungen) und europäische Exit-Pfade als Skalierungs-Turbo.

    ⚖️ Regulierung, die skaliert: Weg vom Mikromanagement – hin zu klaren Leitplanken, weniger Doppelregulierung (Taxonomie vs. Emissionshandel) & schnellere Genehmigungen.

    🤝 Industrie × Startups: Warum Standardisierung & Normung früh mitgestaltet werden müssen – und wie Champions im Mittelstand mit Deeptech skaliert werden.

    🧑‍💻 Talente gewinnen: Visa beschleunigen, Flexicurity denken, Arbeitsmärkte pragmatisch flexibilisieren und echte Willkommenskultur leben.

    🏥 Produktivität heben: Automatisierung im öffentlichen Sektor & Gesundheitswesen als Antwort auf Demografie – ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.

    🧠 Mindset-Shift: Respekt fürs Unternehmertum, Scheitern entstigmatisieren, Chancen statt Vollkasko – für mehr Moonshots „made by Germany“.


    Takeaway:

    Deutschland hat die Zutaten: Top-Forschung, industrielle Stärke, Talente. Was fehlt? Kapital, Klarheit, Geschwindigkeit. Mit Kapitalmarktunion & Exit-Pfaden, innovationsfreundlicher Regulierung und starken Industrie-Partnerschaften wird aus Europas Potenzial wieder Wettbewerbsvorteil. Jetzt umschalten – von Verwaltung auf Wertschöpfung.

    Eine Produktion von Hypecast Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • „Lust auf Zukunft statt Stillstand“ – Choose Germany mit Fabian Kienbaum
    Sep 7 2025

    Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.


    Zu Gast: Fabian Kienbaum – Unternehmer und People-Leadership-Experte. Mit Carsten spricht er darüber, warum Deutschland sofort Tempo aufnehmen muss: weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Energie- und Steuerrahmen, schnellere Visa – und vor allem ein klares Zielbild: Lust auf Zukunft.


    Fabian ordnet ein, warum wir „mit dem Rücken zur Wand“ stehen, was ein Regulierungs-Moratorium bringen könnte und wieso Wettbewerbsfähigkeit zur Top-Priorität der Politik werden muss. Er erklärt, wie qualifizierte Zuwanderung praktisch scheitert – von IHK-Schleifen bis zähen Visa – und was es braucht, um Talente wirklich willkommen zu heißen.


    Beim Thema Kapital plädiert er für europäisches Denken: Kapitalströme harmonisieren, institutionelles Geld in Innovation bringen – und positive Signale (z. B. Stiftungsvermögen in VC) skalieren. Planungssicherheit statt Fragmentierung.


    Sein Appell an Unternehmen: HR als Business-Accelerator denken. Sichtbarkeit schaffen, Dialogfähigkeit aufbauen, Personal- und Employer-Branding verzahnen – denn Menschen folgen Menschen, und Selbstwirksamkeit stiftet Motivation.


    Und: KI & Bildung. Deutschland muss leapfroggen – Technologie in Verwaltung und Mittelstand radikal anwenden und das Bildungssystem auf Anwendungskompetenz ausrichten. Nur so bleibt „Made in Germany“ mehr als ein Etikett – eine Story, die wieder Talente und Investitionen anzieht.


    Es geht um:

    • 🚀 Wettbewerbsfähigkeit jetzt – Bürokratieabbau, Energiepreise, Steuern: vom Problemkatalog zur Umsetzung.
    • 🌍 Talente gewinnen – schnellere Visa, weniger Hürden, echte Willkommenskultur.
    • 💸 Kapital mobilisieren – europäische Harmonisierung & institutionelle Anker statt Exit-Reflex USA.
    • 🧠 People-Leadership – HR als Growth-Funktion: Sichtbarkeit, Dialog, Purpose, Selbstwirksamkeit.
    • 🤖 KI & Bildung – leapfrogging statt Nachzügler: Anwendungen vorantreiben, Anwendungskompetenz lehren.


    Jetzt reinhören – und mitdiskutieren, wie wir Deutschland wieder zum Land der Chancen machen!

    Eine Produktion von Hypecast Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    38 m
  • „Deeptech hat seinen Cloud-Moment“ – Choose Germany mit Sebastian Pollok
    Aug 24 2025

    Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.


    Zu Gast: Sebastian Pollok – Mitgründer des Deeptech-Fonds Visionaries Tomorrow, Serienunternehmer und Startup-Vordenker. Warum er überzeugt ist, dass Deeptech gerade seinen „Cloud-Moment“ erlebt, weshalb Familienunternehmen + Industrie der unterschätzte Hebel für Europas Technologieführung sind – und wie KI in der physischen Welt Produktionslinien, Energie und Logistik neu denkt.


    Sebastian spricht über drei Transformationen, in die sein Fonds investiert:

    • Energie & Dekarbonisierung: von Fusionsenergie bis „Hydrogen Exploration“ – Technologien, die Versorgungssicherheit und CO₂-Bilanz gleichzeitig verbessern.
    • Rohstoff-Resilienz & Zirkularität: neue Verfahren, die aus Abfallströmen Chemieprodukte machen und Abhängigkeiten von kritischen Ressourcen reduzieren.
    • Physical AI & Robotics: KI, die auf der Werkbank wirkt – in Qualitätssicherung, Produktion, Logistik und Materialforschung.


    Dazu: Wie proprietäre Industriedaten zum Wettbewerbsvorteil werden (statt in fremde Modelle zu fließen), warum tiefere Kapitalmärkte & ein europäisches Exit-System entscheidend sind und weshalb Bürokratie-Fast-Tracks (à la FDA) Gründung und Skalierung spürbar beschleunigen.


    Es geht um:

    • 🚀 Industrieland 2.0: Warum Europas Wissenschaft + Mittelstand die perfekte Eintrittskarte für Deeptech sind
    • 🤖 AI in der physischen Welt: Qualitätsprüfung in Echtzeit, smartere Produktionsstraßen, effizienteres Training (Stichwort Photonics)
    • 💸 Kapitalmarkt-Upgrade: Kapitalmarktunion, EIF-Spiegelungen & Deeptech-Fonds – wie wir die 30-Mrd.-VC-Lücke schließen
    • 🧩 Open Innovation mit Family Business: Daten, Prozesse, Pilotierungen – und was wirklich Mehrwert bringt
    • 🏛️ Bürokratie auf Startup-Tempo: digitale Visa & Gründungen, „One-Stop-Portale“, schnellere Zertifizierungen


    Ein Gespräch für alle, die Deeptech nicht als Buzzword sehen, sondern als Wachstumsmotor für Deutschland. Jetzt reinhören und mitdiskutieren!


    Ein Produktion von Hypecast Productions

    Eine Produktion von Hypecast Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    40 m
Todavía no hay opiniones