Business Punk - How to Invest Podcast Por Sherin Maruhn Business Punk Hypecast arte de portada

Business Punk - How to Invest

Business Punk - How to Invest

De: Sherin Maruhn Business Punk Hypecast
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Wie investieren die besten Investor:innen Deutschlands wirklich? Was funktioniert – und was eher nicht? In „How to Invest“ geht Host Sherin Maruhn genau diesen Fragen auf den Grund.


Alle zwei Wochen spricht sie mit Business Angels, VCs, Family Offices und Startup-Gründer:innen über ihre Strategien, größten Fehler und wertvollsten Learnings aus der Welt des Startup-Investments.

Dabei geht es nicht um graue Theorie oder trockene Finanzfloskeln – sondern um echte Erfahrungen, klare Tipps und praxisnahe Insights, die das Investieren verständlicher und zugänglicher machen.


Ob du gerade über dein erstes Investment nachdenkst, dein Portfolio optimieren willst oder einfach wissen möchtest, wie die Szene tickt – „How to Invest“ liefert dir ehrliches Know-how direkt von den Menschen, die den Markt prägen.


Für alle, die smarter investieren wollen – powered by Business Punk.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sherin Maruhn, Business Punk, Hypecast
Economía Exito Profesional Finanzas Personales
Episodios
  • Von SEO bis Secondaries – Philipp Klöckner über Angel Investing, Market Cycles & echte Due Diligence
    Oct 7 2025

    In dieser Special Edition von How to Invest – powered by Business Punk ist Host Sherin Maruhn live auf der Bits & Pretzels 2025 – mit einem der profiliertesten Tech-Investoren Deutschlands: Philipp Klöckner alias Pip.


    Philipp begann als SEO-Operator, wurde Digital Advisor und Angel Investor – mit einem Portfolio von über 60 Startups. Als Co-Host des Podcasts Doppelgänger Tech Talk analysiert er Märkte, Modelle und Makrozyklen wie kaum ein anderer. In München spricht er über die Psychologie des Investierens, warum Timing wichtiger ist als Thesis, und wieso Founder-Mentalität der beste Filter für Investments bleibt.


    Das erwartet dich in dieser Folge:
    • Operator-DNA: Warum Pip sein Geld nur in Themen steckt, die er selbst versteht.
    • Market Cycles: Wie sich Bewertungen, FOMO und „Smart Money“ über 20 Jahre verändert haben.
    • Dealflow & Bias: Was gute Deals vereint – und warum er bei manchen bewusst „nein“ sagt.
    • Due Diligence Real Talk: Warum Excel nie die ganze Wahrheit erzählt.
    • Angel Investing: Wie er seine Tickets strukturiert, Secondaries bewertet und Signaling-Effekte vermeidet.
    • VC vs. Angels: Warum sich das Verhältnis von Kapital und Kompetenz gerade neu ordnet.

    Key Take-aways

    💡 Investiere nur, was du verstehst. Dein größter Vorteil ist Fokus, nicht Variety.

    💡 Timing > Thesis. Märkte schlagen Modelle.

    💡 Optionalität schlägt Overconfidence. Kein Investor liegt immer richtig – aber gute bleiben liquide.

    💡 People first. Die besten Gründer erkennt man, wenn’s weh tut, nicht wenn’s läuft.


    Weiterlesen & Vernetzen

    📍 Philipp Klöckner auf LinkedIn

    🎙 Doppelgänger Tech Talk

    💬 Sherin Maruhn auf LinkedIn & Instagram


    🎧 Neue Folgen alle zwei Wochen, dienstags – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings!


    Eine Produktion von Hypecast Productions.

    Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    48 m
  • Von Company Building zu Pre-Seed Power – Carolin Gabor über Exits, Fintech-Leadership & caesar. Ventures
    Sep 23 2025

    In dieser Folge How to Invest – powered by Business Punk spricht Host Sherin Maruhn mit Carolin Gabor, Mitgründerin und Managing Partnerin von caesar. Ventures. Caro hat die deutsche Fintech- und VC-Landschaft geprägt wie kaum eine andere: von Exits bei Toptarif und Autohaus24, über den Aufbau von über 20 Startups bei Finleap – darunter die Unicorns Solarisbank und Clark – bis hin zum Schritt auf die Investorenseite.

    Mit caesar. Ventures investiert sie heute gezielt in die allerfrüheste Phase – „we invest before investing“ – und baut Brücken zwischen Gründer:innen und relevanten Angels, Microfunds und potenziellen Kunden.

    Das erwartet dich in dieser Episode:
    • Von BCG ins Unternehmertum: Wie Caro ohne digitales Vorwissen gleich zwei Unternehmen restrukturierte und erfolgreich verkaufte.
    • Finleap-Story: Aufbau von 20 Fin- & Insurtechs in nur fünf Jahren – und Learnings aus Erfolgen wie Solaris & Clark.
    • Company Building vs. VC: Warum Timing entscheidend ist und warum Caro „eigentlich nie Investorin“ werden wollte.
    • caesar. Ventures: Pre-Seed-Strategie, 50 Mio. Fondsgröße, 120 aktive LPs – und wie man Gründer schon vor dem ersten Term Sheet unterstützt.
    • Team-Due-Diligence: Warum Persönlichkeitsprofile ein Schlüssel zum Gründungserfolg sind.
    • Diversität & Female Leadership: Wieso Diversität kein Luxus, sondern ein Muss für die Branche ist.

    Key Take-aways
    • Timing ist alles – ob bei Exits, Company Building oder Fondsstart.
    • Investoren sind Produkte – Gründer:innen müssen echten Mehrwert spüren.
    • Team schlägt Idee – Persönlichkeit, Komplementarität & Kultur sind entscheidend.
    • Diversität = Performance – mehr Balance bringt bessere Entscheidungen.
    • Investieren heißt zurückgeben – Kapital, Netzwerk und Erfahrung.

    👉 Mehr zu caesar. Ventures und Carolin Gabor findest du auf LinkedIn,

    🎧 Neue Folgen alle zwei Wochen, dienstags – abonnieren, bewerten & teilen!

    Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Vom Company Builder zum 1,5 Mrd. AUM-Fonds – Hendrik Krawinkel über BIT Capital, Tech-Investing & Lehren aus dem Markt Crash 2022
    Sep 9 2025

    In dieser Folge How to Invest – powered by Business Punk spricht Host Sherin Maruhn mit Hendrik Krawinkel, Unternehmer, Gründer, Investor und Managing Director von BIT Capital. Gemeinsam mit Jan Beckers hat er aus seinem unternehmerischen Track Record einen der erfolgreichsten Tech-Asset-Manager Europas aufgebaut – mit inzwischen über 1,5 Milliarden Euro Assets under Management.

    Hendrik gibt Einblicke in seine Gründerwurzeln, den Aufbau von BIT Capital, die Investmentphilosophie hinter außergewöhnlichen Renditen und was man aus harten Jahren wie 2022 lernt.


    Das erwartet dich in dieser Episode:
    • Frühe Unternehmerjahre: Von Ebay-Handel und IT-Beratung als Teenager bis zur HHL in die Gründerschmiede.
    • Company Builder Ionic & Family Office: Erste Investments, Angel-Deals und Kapitalmarkt-Investments mit Jan Beckers.
    • Der Weg zu BIT Capital: Vom geprüften Track Record zur BaFin-Lizenz und dem ersten Fonds.
    • Investment-Philosophie: Tiefes Unternehmensverständnis, alternative Daten, Tech-DNA und aktives Portfolio-Management.
    • Rekord-Performance durch Timing: 800 % Rendite im institutionellen Fonds, 500 % im Publikumsfonds – und wie Market Timing über Daten funktioniert.
    • Der Crash 2022: 20 % Verlust in einer Woche, Learnings im Umgang mit Anlegern und wie Ruhe + Anpassung die Basis für Vertrauen sind.
    • Globaler Blick: Warum China wieder interessanter wird und Europa ein unterschätzter Markt bleibt.
    • Ziele: Ausbau auf 10 Mrd. Euro AUM, neue Fonds und eine klare Wachstumsstrategie.


    Key Take-aways
    • Tiefe statt Breite: Gelistete Unternehmen so verstehen, als wären sie eigene Portfoliocompanies und danach investieren.
    • Geduld + Daten = Alpha: Langfristige Investments mit aktiven Timing-Overlays.
    • Crashs sind Lehrer: Wer 2022 überlebt und die Learnings mitgenommen hat, wächst als Investor und Unternehmer.
    • Skin in the Game: BIT Capital Manager sind alle selbst in ihre Fonds investiert - durch echte Anreizen entsteht nachhaltige Performance.



    👉 Mehr zu BIT Capital und Hendrik Krawinkel auf Linkedin, und vernetze dich mit Sherin Maruhn auf LinkedIn & Instagram


    🎧 Neue Folgen alle zwei Wochen, dienstags – abonnieren, bewerten & teilen!


    Eine Produktion von Hypecast Productions.


    Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    53 m
Todavía no hay opiniones