Bundestagswahl 2025 | Radio Darmstadt Podcast Por RadaR e.V. | Radio Darmstadt arte de portada

Bundestagswahl 2025 | Radio Darmstadt

Bundestagswahl 2025 | Radio Darmstadt

De: RadaR e.V. | Radio Darmstadt
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Natürlich berichten wir im Vorfeld ausgiebig über die Kandidat:innen und Wahlprogramme. Der besondere Fokus liegt hier auf den Direkt Kandidaten für den Wahlkreis 185 Darmstadt. Hier findet ihr alle Interviews mit den Kandidat:innen. Informiert Euch und geht Wählen!RadaR e.V. | Radio Darmstadt Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Astrid Mannes (CDU) I Bundestagswahl 2025
    Feb 27 2025
    Zum Inhalt der Episode

    Das Interview mit Astrid Mannes der Direktkandidatin des Wahlkreises 185 der CDU. Es werden in der Stunde viele Themen behandelt.

    Zur Sendung

    Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Natürlich berichten wir im Vorfeld ausgiebig über die Kandidat:innen und Wahlprogramme. Der besondere Fokus liegt hier auf den Direktkandidaten für den Wahlkreis 185 Darmstadt. Hier findet ihr alle Interviews mit den Kandidat:innen. Informiert Euch und geht Wählen!

    Mehr Informationen über Radio Darmstadt und ein Livestream findet ihr unter www.radiodarmstadt.de.

    Hinweise zum Urheberrecht

    Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

    Más Menos
    Menos de 1 minuto
  • Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Muno | Bundestagswahl 2025
    Feb 21 2025
    Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Muno | Bundestagswahl 2025 Zum Inhalt der Episode

    Deutschland wählt. Was an dieser Bundestagswahl besonders ist, welche Effekte es durch die vorgezogene Bundestagswahl gibt, welche Koalitionen denkbar sind und welche Themen warum im Mittelpunkt stehen ordnet Prof. Dr. Wolfgang Muno ein. Er ist Politikwissenschaftler an der Uni Rostock und verrät im Interview mit Moderator Paul Manger unteranderem, ob er Angst um unsere Demokratie hat und warum wählen gehen wichtig ist.

    Zur Sendung

    Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Natürlich berichten wir im Vorfeld ausgiebig über die Kandidat:innen und Wahlprogramme. Der besondere Fokus liegt hier auf den Direktkandidaten für den Wahlkreis 185 Darmstadt. Hier findet ihr alle Interviews mit den Kandidat:innen zusätzlich auch allgemeine Informationen über die bevorstehende Wahl. Informiert Euch und geht Wählen!

    Mehr Informationen über Radio Darmstadt und ein Livestream findet ihr unter www.radiodarmstadt.de.

    Hinweise zum Urheberrecht

    Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

    Más Menos
    Menos de 1 minuto
  • Landeswahlleiter Dr. Wilhelm Kanther in Wiesbaden I Bundestagswahl 2025
    Feb 19 2025
    Landeswahlleiter Dr. Wilhelm Kanther in Wiesbaden I Bundestagswahl 2025 Zum Inhalt der Episode

    Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl haben wir den hessischen Landeswahlleiter Dr. Wilhelm Kanther interviewt.

    Wir leben in einer Zeit, die es erforderlich macht, mehr als je zuvor, Wahl-Organisation als auch deren -Prozesse transparent zu machen.

    Der Podcast erklärt, wie die Wahlen in Hessen organisiert sind.

    Sichere und ordnungsgemäße Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie. Sie sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger darauf vertrauen können, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

    Es gibt spezielle Anforderungen, durch die vorgezogene Wahl und das neue Wahlrecht.

    Was bei einer Wahl schief gehen kann erklären wir anhand von Beispielen.

    Wir sprachen am Do. 13. Feb. in Wiesbaden mit Dr. Wilhelm Kanther dem, Landeswahlleiter in Hessen.

    Zur Sendung

    Die Lokalen Themen das Stadtmagazin für Darmstadt. Hier geht es um alles was Darmstadt bewegt. Von Politik über Wissenschaft bis zur Kultur und Gesellschaft in und um Darmstadt. In dieser Sendereihe werden Bürgerversammlungen aufgenommen, Pressekonferenzen besucht und gesendet, von Demonstrationen berichtet. Vor Wahlen werden die Direktkandidaten, bzw. lokalen Listen jeweils ausführlich interviewt. Die Wahlergebnisse gibt es jeweils in % der Stimmbrechtigten, was manchmal zu anderen Einschätzungen, als in der übrigen Presse führt. Lokale Themen laufen als Sendung auf Radio Darmstadt. Jeden Freitag von 17 bis 18 Uhr.

    Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+ (Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf live.radiodarmstadt.de. Mehr Infos zum Sender findet ihr unter www.radiodarmstadt.de.

    Hinweise zum Urheberrecht

    Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

    Más Menos
    Menos de 1 minuto
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones