Bühneneingang - Kultur von innen Podcast Por Fabian Burstein arte de portada

Bühneneingang - Kultur von innen

Bühneneingang - Kultur von innen

De: Fabian Burstein
Escúchala gratis

Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Kontakt: treffpunkt@buehneneingang.atFabian Burstein Arte Ciencia Política Ciencias Sociales Política y Gobierno
Episodios
  • #51 Eine neue Studie soll Machtmissbrauch in der Kulturbranche erforschen
    Jul 18 2025

    Mit einem kurzen Resümee zu 50 Episoden BÜHNENEINGANG stellt Folge 51 eine neue Studie unter dem Titel "KULTURRECHERCHE 2025 - Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz" vor. Prof. Dr. Thomas Schmidt ist Direktor des Masterprogramms Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und leitet diese wissenschaftliche Erhebung. Es ist seine zweite große Studie zu dem Thema, an der sich Kulturschaffende ab 18 über ein einfaches Online-Tool anonym beteiligen können.

    LINK ZUR ONLINE-BEFRAGUNG

    Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.

    Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.

    Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.media

    Impressum
    Herausgeber & Medieninhaber:
    Fabian Burstein
    Mail:
    treffpunkt@buehneneingang.at
    Anschrift:
    BÜHNENEINGANG - Kultur von innen
    c/o Missing Link Media GmbH
    Marokkanergasse 7
    A-1030 Wien

    Más Menos
    13 m
  • #50 Vom Beat zum Campus: Professor Pop erzählt - mit Udo Dahmen
    Jul 11 2025

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sich die Popakademie Baden-Württemberg zur wichtigsten öffentlichen Hochschuleinrichtung im deutschsprachigen Raum für Themen rund um das Musikbusiness entwickelt - und das jenseits der großen Pop-Hochburgen Berlin und Hamburg in der Rhein-Neckar-Metropole Mannheim. Ihre Absolvent:innen tauchen in den Managementteams großer Unternehmen und Pop-Acts, in Abspannen von Netflix und Co. oder eben als eigenständige Künstler:innen in den Charts auf. Die Erfolgsgeschichte der Einrichtung ist maßgeblich mit ihrem Gründungsgeschäftsführer Udo Dahmen verknüpft, der zunächst als Drummer und später als Bildungspionier reüssierte. In Folge 50 erzählt er, wie man die Erfolgsmechanismen von Popkultur in einer akademischen Ausbildung planbar macht und was das mit übergeordneten kulturpolitischen Strategie in Kommunen, Ländern und im Bund zu tun hat.

    Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:

    • Homepage der Popakademie Baden-Württemberg
    • SWR Podcast "Erklär mir Pop" mit Udo Dahmen

    Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.

    Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.

    Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.media

    Impressum
    Herausgeber & Medieninhaber:
    Fabian Burstein
    Mail:
    treffpunkt@buehneneingang.at
    Anschrift:
    BÜHNENEINGANG - Kultur von innen
    c/o Missing Link Media GmbH
    Marokkanergasse 7
    A-1030 Wien

    Más Menos
    1 h y 20 m
  • #49 "Es braucht uns als Puffer": Die Kunst des Führens in der Kunst - mit Stefan Lassnig & Daniela Zeller
    Jul 4 2025

    In ihrem neuen Podcast „Ichkraft. Wirkraft. Führungskraft.“ treffen Medienunternehmer Stefan Lassnig, Host des Talk-Formats "Ganz offen gesagt", und Kommunikationsexpertin Daniela Zeller, langjährige Moderatorin im Ö3 Wecker, bemerkenswerte Management-Persönlichkeiten. Am BÜHNENEINGANG verknüpfen sie ihre Erkenntnisse mit den Besonderheiten des Kulturbetriebs. Folge 49 zeigt, was künstlerisches Führungspersonal von Didi Constantini und Marko Arnautović lernen kann, offenbart unangenehme Wahrheiten aus dem Gehaltsgefüge von Ö3 und landet schließlich bei Staatsoperndirektor Bogdan Roščić, der deklarierter Wunschgast für eine neue „Ichkraft. Wirkraft. Führungskraft.“ Folge ist.

    Hörempfehlungen zur aktuellen Folge:

    • Ichkraft. Wirkraft. Führungskraft.
    • Ganz offen gesagt

    Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.

    Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an treffpunkt@buehneneingang.at. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.

    Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: office@missing-link.media

    Impressum
    Herausgeber & Medieninhaber:
    Fabian Burstein
    Mail:
    treffpunkt@buehneneingang.at
    Anschrift:
    BÜHNENEINGANG - Kultur von innen
    c/o Missing Link Media GmbH
    Marokkanergasse 7
    A-1030 Wien

    Más Menos
    58 m
Todavía no hay opiniones