Episodios

  • #34: Das machen die linken Revoluzzer falsch
    Apr 19 2025
    Ist „See der Schöpfung“ nun das „Buch zur Lage der Linken“, wie Bettina Steiner meint – oder nur ein Roman voller Klischees? Das findet Anne-Catherine Simon. Rachel Kushner, Serhij Zhadan und Patrick Modiano führen mit ihren neuen Büchern in eine Kommune, den ukrainischen Kriegsalltag und in ein schimmerndes altes Paris.
    Más Menos
    35 m
  • #33: Sind die Kritiker Christian Kracht auf den Leim gegangen?
    Mar 23 2025
    „Air“ erntet Hymnen, ist es in Wahrheit ein richtig schlechtes Buch? Von Dmitrij Kapitelman bis Suzumi Suzuku: Mit neuen Büchern in postmoderne Fantasy, das Rotlichtmilieu von Tokio und die Welt einer russlandgläubigen ukrainischen Mama.
    Más Menos
    34 m
  • #32: Franzobels großer Nordpol-Fake
    Feb 22 2025
    Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams.
    Más Menos
    43 m
  • #31 Die ersten Frühjahrsbücher sind schon da: Wolf Haas hatte einen verrückten Plan. Geht er auf?
    Jan 18 2025
    Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Helden und Super-Schurkinnen-Geschichte von Anna Burns.
    Más Menos
    44 m
  • #30: Im Weltall und auf zwei Spuk-Inseln: Mit diesen drei neuen Romanen beschenkt man Bücherfreunde wirklich
    Dec 14 2024
    Das umwerfend Schöne am Booker-Prize-Roman „Umlaufbahnen“, „Unmöglicher Abschied“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang - und warum man jeden Krimi von Simone Buchholz lesen sollte: Der Literatur-Podcast von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon.
    Más Menos
    32 m
  • #29: Ein Jahr mit Monika Helfer
    Nov 16 2024
    Helfers Geschichtenband „Wie die Welt weiterging“, ein besonderes Buch über Behinderung und ein Roman über drohende Terroranschläge und Zivilisationsflucht: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
    Más Menos
    41 m
  • #28 Ist Clemens Meyers Roman „Die Projektoren“ noch wilder als Karl May?
    Oct 19 2024
    Warum Meyers Roman über Gewalt in Europa den Deutschen Buchpreis verdient hätte und österreichische Linke Marta Barones Recherchen über linksradikalen Terror lesen sollten: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher.
    Más Menos
    48 m
  • #27 Die deutsche Pazifistin verliebt sich in den Hindu-Hitler
    Sep 22 2024
    Was sich Mithu Sanyal in „Antichristie“ mit Sherlock Holmes und britischer Kolonialgeschichte erlaubt, und warum Barbara Zeman eine Seife so interessant machen kann wie den Riesenstern Beteigeuze: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und empfehlen neue Bücher.
    Más Menos
    48 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup