Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte Podcast Por Podimo Magdalena Pulz Dennis Kogel arte de portada

Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte

Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte

De: Podimo Magdalena Pulz Dennis Kogel
Escúchala gratis

Erinnert ihr euch noch an “Lord of the weed”? Oder den Satz “Warum liegt hier Stroh”? In Browser History scrollen wir zurück zu den wichtigsten Momenten der Internet-Geschichte und finden heraus, was und wer wirklich hinter den berühmtesten Memes aller Zeiten steckt. In diesem Podcast schauen wir uns all diese tragischen und ikonischen Internet-Phänomene noch mal ganz genau an, und zwar mit dem Blick von heute. Dennis Kogel und Magdalena Pulz graben sich jede Woche tief in unsere Browser-History und klären ein für alle mal, wie es dazu kommen konnte, dass Anfang der 2000er auf einmal Fandubs viral gingen. Oder warum fast jeder Mensch mit Internetzugang plötzlich einen Trash-Porno zitieren konnte.



Jeden Montag eine neue Folge 📅



Browser History ist eine Produktion von Podimo.



Zum Team gehören: Magdalena Pulz, Dennis Kogel, Katharina Witzani, Nicole Staerke, Jelena Kitanovic, Franzi Gärtner, Kali Köhler und Tristan Lehmann



Folgt uns auch auf Instagram:

🌐 browserhistory_podcast

🛜 Magdalena Pulz

📆 Dennis Kogel


Und bei TikTok:

📱 browserhistory_podcast

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podimo ApS
Ciencias Sociales Mundial
Episodios
  • Podcast-Tipp: SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste
    Jul 24 2025

    Überbrückt die Wartezeit von "Browser History" mit diesem Podcast-Tipp vom Podimo Team: SUPERHACKER – Im Netz der Geheimdienste


    Drei Hacker im Visier der Geheimdienste. Einer stirbt. Zwei leben – und erzählen ihre Geschichte. Deutschland, 1989: In einem Wald wird die verkohlte Leiche von Karl Koch gefunden. Er ist erst 23 Jahre alt. War es Mord? Oder Selbstmord – ausgelöst durch Wahnvorstellungen? Unter dem Namen Hagbard dringt er vor seinem Tod mit den Hackern Urmel und Pengo in Computersysteme des US-Militärs ein. Bald werden die CIA und der KGB auf das Trio aufmerksam. Während das Internet noch in den Kinderschuhen steckt und der Kalte Krieg zu Ende geht, geraten die drei Hacker ins Fadenkreuz der mächtigsten Geheimdienste der Welt. Dabei nimmt sie zunächst niemand ernst. Außer ein exzentrischer amerikanischer Wissenschaftler: Cliff Stoll, dem zufällig auffällt, dass sein Computer von Deutschland aus gehackt wurde. In „Superhacker – Im Netz der Geheimdienste“ blicken Urmel und Pengo zum ersten Mal ausführlich zurück auf die so absurde wie gefährliche Jagd: vom Katz-und-Maus-Spiel mit Cliff Stoll bis zum grausamen Tod ihres Freundes. Offen erzählen sie, wie sie mit Anfang 20 von ihren eigenen Fähigkeiten berauscht in Kontakt mit russischen Spionen kommen. Wie Euphorie in Paranoia umschlägt. Und wie Drogen, Druck und gegenseitiges Misstrauen die Gruppe schließlich zerrütten. Warum musste Karl Koch sterben? Dieser Frage geht Moderatorin und Bloggerin Vreni Frost nach – in einer True-Crime-Geschichte, erzählt von zwei Hackern, die einen der größten Cyberangriffe aller Zeiten verübten.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 m
  • Dogecoin und die bizarre Geschichte der Kryptowährungen
    Jun 29 2025

    Beim Kurshoch des Bitcoin im Jahr 2013 denken sich zwei Nerds: LOL, dann machen wir halt unsere eigene Kryptowährung – Dogecoin! Was sie nicht ahnen können: Diese Aktion eskaliert – und zwar so richtig. Wir erzählen euch die Story hinter dem ersten Meme-Coin. Und: Wir haben News in eigener Sache. Dies ist vorerst die letzte Folge Browser History. Mehr dazu im Podcast.


    Unsere Quellen:

    Number Go Up von Zeke Faux

    Der erste Dogecoin-Tweet (Bild)

    Der Ursprung des Doge-Memes (Video)

    Video zur NASCAR-Aktion

    Das Ende von Silk Road (Video)

    VICE-Artikel: „Dogecoin – Mein Joke-Coin wurde 2 Milliarden $ wert“

    Elon Musk feiert Dogecoin (Video)

    Der Untergang von Dogecoin (Daily Dot)

    Interview mit einem Dogecoin-Mitgründer (Video)

    Wie funktioniert eigentlich Bitcoin? (Tagesschau-FAQ)



    Folgt uns auch auf Instagram:

    🌐 Browser History Official Channel

    🛜 Magdalena Pulz

    📆 Dennis Kogel




    Und bei TikTok:

    📱 browserhistory_podcast



    Jeden Montag eine neue Folge. Browser History ist ein Podcast von Podimo 💜



    Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel

    Zum Team gehören: Jelena Kitanovic, Katharina Witzani, Nicole Staerke, Kali Köhler & Stan Lehmann





    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    49 m
  • Nepo Baby: Ein Meme wird politisch
    Jun 22 2025

    Was haben Lily-Rose Depp, Patrick Schwarzenegger und Mia Threapleton gemeinsam? Sie sind Nepo Babys – Kinder berühmter Eltern, die schon im Rampenlicht stehen, bevor sie überhaupt laufen können. Aber hinter dem augenzwinkernden Meme steckt mehr als nur Promi-Klatsch. In dieser Folge von Browser History scrollen wir zurück zum Ursprung eines der politischsten und "internetigsten" Memes überhaupt: Nepo Baby.



    Unsere wichtigsten Quellen

    Vulture – The Year of the Nepo Baby

    Mashable – Nepo Baby-Meme erklärt

    Phys.org – Debatte um Nepo Babies (Feb 2025)

    Town & Country – Patrick Schwarzenegger über das Nepo-Baby-Label

    The Guardian – Holy airball!: Haben Nepo Babies einen neuen Nerv getroffen?

    Glamour – Stars mit berühmten Eltern

    The Face – Nepotism Babies & TikTok-Debatte


    Clips und Memes

    Instagram-Reel (Nepo Baby)

    Know Your Meme – Nepo Baby




    Folgt uns auch auf Instagram:

    🌐 Browser History Official Channel

    🛜 Magdalena Pulz

    📆 Dennis Kogel




    Und bei TikTok:

    📱 browserhistory_podcast



    Jeden Montag eine neue Folge. Browser History ist ein Podcast von Podimo 💜



    Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel

    Zum Team gehören: Jelena Kitanovic, Katharina Witzani, Nicole Staerke, Kali Köhler & Stan Lehmann

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    37 m
Todavía no hay opiniones