
Boykott statt Fangesang bei der WM in Katar. Wie politisch ist der Fußball?
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Die Fußball-WM in Katar polarisiert. Aber weniger durch spektakuläre Tore, sondern vielmehr aufgrund der politischen Lage in dem Wüstenstaat. Das Kicken in klimatisierten Stadien während der Klimakrise und die dramatische Menschenrechtslage in dem Land regen viele Fußballfans auf. Aber warum geht es um wesentlich mehr als um Fußball? Warum polarisiert genau diese Veranstaltung so sehr? Und sind solche sportlichen Großereignisse überhaupt noch zeitgemäß? Richard Oberndorfer, Chef der SN -Sportredaktion, gibt in der neuen Podcast-Folge von "Hinter den Schlagzeilen" einen Einblick in die nicht ganz heile Welt des Sports.
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones