Episodios

  • 4. Das Fremde
    Oct 28 2021
    In der vierten Folge ergründet Michel Abdollahi das Fremde in Rembrandts Gemälde. Es ist besonders eine Figur in Die Blendung Simsons, die Rätsel aufgibt. Wer ist die Person vorne links im Bild und warum hat sich noch niemand bisher diese Frage gestellt? Wie in der Kunst zur Zeit Rembrandts und heute mit Stereotypisierung umgegangen wird, diskutiert Michel mit der Journalistin Hadija Haruna-Oelker. Sie macht konkrete Vorschläge und Michel punktet mit überraschenden Erkenntnissen zum Thema Selbst- und Fremdbild. Es sprechen: Andreas Kraniotakes, Anna Huber, Daniel Tyradellis, Hadija HarunaOelker, Jochen Sander
    Más Menos
    28 m
  • 3. Die Gewalt
    Oct 22 2021
    Es ist eine schreckliche Gewalttat, die augenscheinlich im Zentrum des Gemäldes Die Blendung Simsons steht. Mit welcher Art der Gewalt haben wir es hier zu tun und was macht die Auseinandersetzung mit Gewalt – damals wie heute – mit einer Gesellschaft? Diesen Fragen geht die dritte Folge von „Blinded by Rembrandt“ nach. Andreas Kraniotakes ist einer der erfolgreichsten Mixed Martial Arts Kämpfer Deutschlands und damit ein Fachmann für das Thema Gewalt. Die Rabbinerin Elisa Klapheck und der Philosoph und Kurator Daniel Tyradellis übertragen die alttestamentarische Szene des Gemäldes in unsere gesellschaftspolitische Gegenwart. Es sprechen: Andreas Kraniotakes, Anna Huber, Daniel Tyradellis, Elisa Klapheck, Jochen Sander
    Más Menos
    30 m
  • 2. Die Sinnlichkeit
    Oct 15 2021
    Kunst berührt die Sinne – so viel ist klar. In der zweiten Folge von „Blinded by Rembrandt“ geht es um das Sehen und Nicht-Sehen und das Erfahren von Kunst mit allen Sinnen. Wie riecht "Die Blendung Simsons"? Das fragt Michel Abdollahi die Künstlerin und Geruchsexpertin Sissel Tolaas. Und wie anders kann man Kunst erfahren, wenn man nicht sehen kann? Die Museumsberaterin Annalena Knors eröffnet uns ihre ganz persönliche Perspektive und neue Zugänge für das Erleben von Kunst. Es sprechen: Anna Huber, Annalena Knors, Daniel Tyradellis, Jochen Sander, Sissel Tolaas
    Más Menos
    38 m
  • Trailer
    Oct 8 2021
    In vier Folgen nähert sich der Journalist und Moderator Michel Abdollahi einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des Städel Museums, dem Gemälde "Die Blendung Simsons" (1636) von Rembrandt. Der größte niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts malte im Jahr 1636 eine alttestamentarische Geschichte auf eine rund zwei mal drei Meter große Leinwand. Heute zählt das Gemälde zu den bewegendsten, schockierendsten und faszinierendsten Werken der Kunst. Warum malte Rembrandt ein solches Bild? Wieso muss man unweigerlich hinschauen, obwohl es eine so brutale Szene ist? Was macht das Gemälde 400 Jahre nach seiner Entstehung heute relevant?
    Más Menos
    3 m
  • 1. Die Liebe
    Oct 7 2021
    Der Journalist und Moderator Michel Abdollahi begegnet dem Meisterwerk "Die Blendung Simsons" zum ersten Mal. Es ist ein Blind Date mit Folgen. In der Auftaktfolge geht es um die Frage, was wir eigentlich auf dem Gemälde sehen, warum es kunsthistorisch bedeutend ist. Und es geht um das Höchste der Gefühle, um die Liebe. Um Michels Liebe zu dem Gemälde und die verhängnisvolle Liebe von Simson zu Delilah. Die Komikerin und Familientherapeutin Cordula Stratmann betrachtet die Szene für uns aus einer psychologischen Perspektive. Es sprechen: Cordula Stratmann, Daniel Tyradellis, Iris Schmeisser, Jochen Sander
    Más Menos
    43 m