Episodios

  • #18 WortWechsel mit Ju Hex
    Apr 8 2025
    Von Fanfictions zum selbstständigen Autor - ein Interview mit Ju Hex im Rahmen der 19. Lübecker Jugenbuchtagen. Inwiefern psychische Probleme und der Umgang damit sowohl im echten Leben als auch im Buch eine Rolle spielen, erfahrt ihr in dieser Folge.
    Más Menos
    24 m
  • #17 WortWechsel mit Stefanie Taschinski und Finn-Ole Heinrich
    Mar 26 2025
    In dieser Folge von "Wortwechsel", live aufgenommen bei den 19. Lübecker Jugendbuchtagen, hat Lene die Autorin Stefanie Taschinski und den Autor Finn-Ole Heinrich zu einer Podiumsdiskussion getroffen. Das Thema, ganz im Sinne der Jugenduchtage, lautete: "verstehenbleiben". Aber was heißt das eigentlich? Wie macht man das, und wie schreibt man so etwas? Wo findet sich dieses Thema in den Büchern der beiden wieder? Und was hat die Fußmatte vor der Haustür von Finns Nachbarin damit zu tun?
    Más Menos
    1 h y 3 m
  • #16 WortWechsel mit Magdalena Montasser
    Mar 19 2025
    Im Rahmen der 19. Jugendbuchtage hatte Edda die Gelegenheit, die Synchronsprecherin Magdalena Montasser nach einer Lesung zu interviewen. Sie unterhielten sich über das Synchronsprechen, das Verstehenbleiben und die Zukunft von Kunst und Literatur.
    Más Menos
    24 m
  • #15 WortWechsel mit Ewald Arenz
    Jan 29 2025
    In dieser Folge, live aufgenommen bei unserem Podcast-Marathon „Podcast und Plätzchen“, ist Lenes Interviewpartner niemand geringeres als der Autor Ewald Arenz! Was er zu seinen Büchern wie „Zwei Leben“ und „Alte Sorten“ zu sagen hat, warum er doch lieber Romane schreibt als Filme zu drehen und was sich im Museum seiner Liebe befindet - das alles und mehr erfahrt ihr in dieser Episode von „Wortwechsel“!
    Más Menos
    42 m
  • #14 WortWechsel mit Maren Amini
    Oct 24 2024
    In dieser Folge spricht Sofia mit der Illustratorin und Comicautorin Maren Animi darüber, wie es ist, seinen ersten Comic zu veröffentlichen und dem eigenen Vater über das Zeichnen näher zu kommen. Aber was hat eigentlich eine Legende über Vögel damit zu tun?
    Más Menos
    23 m
  • #13 WortWechsel mit Anna Ruhe und Isabel Abedi
    Aug 14 2024
    Wir alle leben Weltübergänge. Wir werden erwachsen, wir gehen Beziehungen ein und wir lesen von Weltübergängen in fantastische Welten. Aber damit wir sie lesen können, müssen sie geschrieben werden. Aber wie macht man so etwas überhaupt? Was gibt es für Strategien? Und inwiefern unterscheidet sich das Schreiben von Weltübergängen bei verschiedenen Autor*innen? Um diese Fragen und mehr zu beantworten sind Isabel Abedi und Anna Ruhe zu Gast im Bücherpiraten-Haus, um mit Ihnen und uns in einer Podiumsdiskussion über literarische Weltübergänge zu diskutieren. Beide sind Autorinnen von Fantasy-Romanen und kennen sich daher mit Weltübergängen bestens aus. Isabel Abedi hat zum Beispiel „Isola“ geschrieben und nimmt uns darin mit auf eine einsame, idyllisch scheinende Insel, die sich als das Gegenteil entpuppt, während in Anna Ruhes Romanen „Die Duftapotheke“ eine besondere Form der Magie ins Spiel bringt. Nicht nur die Moderation wird den beiden wunderbaren Autorinnen Fragen zum Thema „Weltübergang“ stellen, sondern auch das Publikum kann die Diskussion selbstverständlich mit Fragen bereichern. Man darf sich also auf eine Folge voller neuer Ideen, Eindrücke, und Inspirationen freuen, sowie auf eine spannende Diskussion der beiden Autorinnen zum Thema und zum Schreiben der Weltübergänge.
    Más Menos
    55 m
  • #12 WortWechsel mit Gabrielle Pietermann
    Jul 10 2024
    In dieser Folge spricht Lene mit Synchronsprecherin und -regisseurin Gabrielle Pietermann und erfährt, wie die deutsche Stimme von Schauspielerinnen wie Emma Watson und Emilia Clarke schon so jung zu ihrem Beruf gekommen ist, wie es ist, Dialogregie zu führen und welchen Dialekt Gabrielle eigentlich mal gesprochen hat.
    Más Menos
    13 m
  • #11 WortWechsel mit Jasmin Schreiber
    May 2 2024
    In dieser Folge hat Lenn sich mit der Autorin und Biologin Jasmin Schreiber über ihren ersten Roman “Marianengraben” unterhalten und dabei herausgefunden, warum in dem Buch, trotz des Covers, erstaunlich wenige Oktopoden vorkommen, wie die Charaktere für Jasmins Bücher entstehen und weshalb sie ihren Beruf als Autorin gerne mit dem als Biologin verbindet.
    Más Menos
    21 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup