Biometrie2Go Podcast Por Jessica Grün Nadine Meier & Panos Kalantzis arte de portada

Biometrie2Go

Biometrie2Go

De: Jessica Grün Nadine Meier & Panos Kalantzis
Escúchala gratis

Berufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Grundfähigkeiten oder Unfallversicherung: Biometrie2Go ist das akustische Nachschlagewerk rund um die große Welt der biometrischen Absicherung. Alle 14 Tage liefern Jessica Grün, Nadine Meier und Panos Kalantzis aus dem Biometrie-Team der Bayerischen neuen fachlichen Input von Profis für Profis.die Bayerische 2025 Economía
Episodios
  • Folge 39 / Warum Influencer, Musiker & Co. oft keine BU bekommen
    Jul 15 2025
    In Folge 39 von Biometrie to go sprechen Nadine und Panos über ein Thema, das immer wieder für Fragezeichen sorgt: Warum gelten Künstler, Musiker, Schauspieler oder Influencer oft als nicht versicherbar in der BU? Was macht diese Berufe so schwer kalkulierbar – und welche Alternativen gibt es? Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Empfehlungen geben die beiden Orientierung für die Beratung in dieser Zielgruppe. Eine Folge für alle, die sich nicht mit dem ersten „Nein“ zufriedengeben – und auch dann Lösungen finden wollen, wenn’s kompliziert wird.
    Más Menos
    14 m
  • Folge 38 / Ausschlussklauseln & Risikozuschläge – Rechte, Pflichten, Irrtümer
    Jun 18 2025
    In Folge 38 von Biometrie to go nehmen Nadine und Panos zwei besonders praxisrelevante Themen unter die Lupe: Ausschlussklauseln und Risikozuschläge in der BU- und Grundfähigkeitsversicherung. Sie klären, wann eine Überprüfung möglich ist, was rechtlich gilt – und was nur oft behauptet wird. Dabei gehen sie auf Fragen wie diese ein: Muss ein neuer Beruf gemeldet werden? Darf man trotz BU hinzuverdienen? Und was passiert, wenn vereinbarte Überprüfungsoptionen vergessen werden? Eine Folge voller Klarheit und wertvoller Tipps für den Beratungsalltag – und ein Muss für alle, die BU und GF professionell vermitteln.
    Más Menos
    15 m
  • Folge 37 / Mythos Bereicherungsverbot – Was in der BU wirklich gilt
    May 28 2025
    In der 37. Folge von Biometrie to go räumen Nadine und Panos mit einem der hartnäckigsten Mythen in der Versicherungswelt auf: dem sogenannten Bereicherungsverbot in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Viele glauben, man dürfe nicht mehr als das letzte Nettoeinkommen absichern – doch stimmt das wirklich? Die beiden erklären, warum die BU eine Summen- und keine Schadenversicherung ist, was das für die Absicherung bedeutet und welche Rolle die finanzielle Risikoprüfung spielt. Außerdem beantworten sie zahlreiche Praxisfragen zur Leistung bei mehreren BU-Verträgen, Erwerbsminderungsrente, Dynamik und Unfallrenten.
    Más Menos
    19 m
Todavía no hay opiniones