
Biokunststoffe: Chancen und Risiken für die Lebensmittelindustrie
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Welche Lösungsmöglichkeiten bieten Biokunststoffe für die Verpackungsprobleme der Lebensmittelindustrie? Obwohl sie als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen vielversprechend erscheinen, gibt es technische und gesetzliche Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. Von technischen Hürden, wie der Verbesserung der Barriereeigenschaften, bis hin zu rechtlichen und entwicklungstechnischen Schwierigkeiten – Unternehmen müssen einiges meistern, um Biokunststoffe erfolgreich einzusetzen.
Doch es gibt auch vielversprechende Ansätze, wie bspw. die Nutzung von Algen. Denn diese sind nicht nur als Lebensmittel genießbar, sondern haben auch hervorragende Voraussetzungen für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen. Welche Möglichkeit gibt es und wie können wir sie in Zukunft nutzen?
Viel Spaß beim Zuhören!
Weiterführende Links zum Thema:
- Fraunhofer UMSICHT: Position von Fraunhofer UMSICHT zum Recycling von Biokunststoffen
- Umweltbundesamt: Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe
- Fraunhofer IVV: Entwicklung von Beschichtungen und Folien auf Algenbasis
- Die Maus: 50 Jahre Maus - Die Geburtstagssendung (Beitrag über Algen, Minute 23:00 bis 28:00)