• Biden, Trump und die Swing States

  • Nov 16 2023
  • Duración: 51 m
  • Podcast

Biden, Trump und die Swing States

  • Resumen

  • "Ich hatte tatsächlich hohe Erwartungen an Biden. Man kann nicht schlimmer sein als Trump. Aber dann, im Laufe der Jahre, passierten so viele Dinge: die Inflation, der Krieg in der Ukraine, kürzlich Israel und ich nehme an, unsere Grenzen sind überhaupt nicht sicher." So formulierte es ein 25-jähriger Wähler aus Georgia in einer Umfrage, die die "New York Times" gemeinsam mit dem Siena College in sechs wichtigen Swing States der USA durchgeführt hat. Die Konsequenz des Wählers: Er will im kommenden Jahr deswegen nicht mehr Joe Biden, sondern Donald Trump wählen.

    Warum es für den US-Präsidenten im beginnenden Wahlkampf in den umkämpften Bundesstaaten Arizona, Georgia, Michigan, Nevada und Wisconsin gerade nicht gut aussieht, was die Wählerinnen und Wähler kritisieren und was das für Biden bedeutet, diskutieren wir im US-Podcast.

    Außerdem: Donald Trump vor Gericht in New York und Joe Manchins Rückzug aus dem Senat. Und: Wie wird Travis Kelce denn nun ausgesprochen? Eine Debatte zwischen dem NFL-Profi, seinem Bruder und dem Vater.

    Und im "get-out": McKay Coppins Biografie "Romney: A Reckoning" über den US-Senator Mitt Romney und "Worm" des Künstlers Edel Rodriguez.

    Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags, zu Thanksgiving am 23. November erscheint eine Spezialausgabe. In ihr sprechen wir mit Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, über Feiertagstraditionen und das transatlantische Verhältnis inmitten globaler Krisen.

    Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Biden, Trump und die Swing States

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.