Episodios

  • Fondsmanager Beckers: „Einige Aktien wurden zu stark verkauft“
    May 1 2025
    In dieser Folge von Beckers Bets spricht Jan Beckers über das aktuelle Marktumfeld – und warum es trotz aller Unsicherheiten Grund für Optimismus gibt. Zwar sieht er ein „sehr komplexes Umfeld“, doch der CIO und Gründer von BIT Capital erkennt auch Chancen: „Wenn man jetzt einfach mal auf die nächsten 12 bis 18 Monate blickt und nicht davon ausgeht, dass die Riesenkatastrophe eintritt, dann sollte das eigentlich ein ziemlich gutes Umfeld sein, um gute Returns zu erzielen.“ Neben dem politischen Einfluss auf die Märkte – Stichwort Trump und Zölle – geht es auch um die Rolle von Künstlicher Intelligenz: Beckers beobachtet zunehmende Effizienz in der Softwareentwicklung und eine wachsende Dynamik bei Konsumenten- und Enterprise-Anwendungen. Zum Abschluss wagt er einen mittelfristigen Ausblick – und erklärt, warum er einige der jüngsten Kursverluste als übertrieben einstuft. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
    Más Menos
    30 m
  • Fondsmanager Beckers: „China dürfte für Investoren wieder deutlich wichtiger werden“
    Apr 3 2025
    Während die US-Tech-Unternehmen unter Druck geraten, starten die chinesischen Pendants ein außergewöhnliches Comeback. "Es ist eindeutig ein neues Selbstbewusstsein der Manager der chinesischen Tech-Firmen zu spüren", sagt BIT Capital Gründer Jan Beckers, der bei der Aufnahme dieser Folge in China war. Dort hat er verschiedene Firmen besucht, um sich selbst einen Eindruck vom frischen Wind der dortigen Tech-Branche zu machen. Dabei hat Jan Beckers auch von einem Wandel der chinesischen Regierung erfahren. „Die Regierung scheint gemerkt zu haben, dass sie mit der Privatwirtschaft zusammenarbeiten muss, wenn sie im KI-Bereich ganz vorne dabei sein will“, sagt er und verweist dabei auf Gespräche mit chinesischen Firmen-Managern. Natürlich geht es auch um die starke Entwicklung der chinesischen Schwergewichte Alibaba und BYD. Die Aktien von beiden Firmen haben seit Jahresbeginn um die 50 Prozent gewonnen.
    Más Menos
    34 m
  • Fondsmanager Beckers: „Die Märkte senden ein Warnsignal an die USA“
    Mar 6 2025
    Jan meldet sich dieses Mal aus San Francisco. Dort besucht er die TMT Conference von Morgan Stanley und berichtet von seinen Gesprächen mit CEOs und CFOs von verschiedenen Tech-Firmen sowie anderen Investoren. „Das Thema Zölle wird hier rege diskutiert, genauso wie die Budget-Kürzungen in den USA“, berichtet Jan Beckers, Gründer von BIT Capital. Aktuell zieht ja Donald Trump die Aufmerksamkeit stark auf sich und das bestimmt auch die Diskussionen auf der Konferenz. Die US-Aktienmärkte sind zuletzt bereits stark unter Druck geraten. „Die Märkte senden ein Warnsignal an die USA“, sagt Jan Beckers. Er weist aber auch darauf hin, dass Trump immer wieder auch die Märkte mit Äußerungen antreibt. Daneben schätzt Jan Beckers die aktuellen NVIDIA-Entwicklungen und die erneute Ankündigung einer strategischen US-Krypto-Reserve ein.
    Más Menos
    22 m
  • Fondsmanager Beckers: „DeepSeek ist mehr Chance als Risiko für KI“
    Feb 6 2025
    DeepSeek schockte die Börse. NVIDIA hat an einem Tag um die 600 Milliarden Dollar an Wert verloren – und damit so viel wie kein anderes Unternehmen zuvor. BIT Capital und Fondsmanager Jan Beckers sind aber nicht in Schockstarre verfallen. „Die KI-Blase wird nicht platzen – das Gegenteil ist der Fall“, sagt Jan Beckers. Niedrigere Kosten und bessere Produkte könnten zu höherer Nachfrage bei Künstlicher Intelligenz führen. Diesen Optimismus, den Beckers für die KI-Branche hat, kann er für die deutsche Wirtschaft nicht aufbringen. „Wir sind in der existentiellsten Wirtschaftskrise der gesamten Nachkriegszeit“, warnt er. Er sieht aber auch Lichtblicke und hofft auf eine unternehmerische Überraschung aus Europa. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
    Más Menos
    29 m
  • KI, Krypto, gezieltes Stockpicking: So will Jan Beckers 2025 den Markt schlagen
    Jan 9 2025
    2024 war ein erfolgreiches Jahr für BIT Capital. Mit gleich vier Fonds findet sich Jan Beckers in den Top Ten der aktiv gemanagten Fonds des Jahres wieder. Mit dem BIT Global Leaders hat er mit 70% sogar die beste Performance aller vergleichbaren Produkte erzielt. Gelungen ist das mit dem sehr aktiven Handelsansatz, wodurch das Depot mehrfach im Jahr komplett durchrotiert wurde. Auch 2025 will Beckers mit seinem Team den Markt wieder deutlich outperformen. Im Podcast verrät er seine Pläne für das Börsenjahr im Bereich Aktien und Kryptowährungen und seine Erwartungen an die Makro-Daten. Thematisch wird sich auch in diesem Jahr wieder viel um KI drehen, Spannung sieht Beckers aber auch im Small- und Midcapbereich. „Hier kommt es allerdings auf gutes Stockpicking an, weil es unwahrscheinlich ist, dass die ganze Breite dieser Werte ein gutes Jahr vor sich haben werden“, so der Fondsmanager und Gründer von BIT Capital. Mit den richtigen Werten aus dem Nebenwertebereich seien aber auch Kursverdopplungen drin. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
    Más Menos
    35 m
  • Fondsmanager Jan Beckers: „Vermögen ist von Hong Kong nach Singapur gezogen”
    Dec 5 2024
    Jan Beckers ist in den letzten Wochen nach Singapur, China, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten gereist und hat neue Investments forciert. Er beobachtet eine stärkere Dynamik in diesen Regionen im Vergleich zu Europa, wo demografische Herausforderungen und Bürokratie die Standortbedingungen erschweren. In China sieht Beckers trotz eines geringeren Wirtschaftswachstums gute Investmentchancen, insbesondere in Zukunftsindustrien wie Cleantech und Elektromobilität. Er hebt hervor, dass Unternehmen dort mit niedrigen Bewertungen und hohen Renditeaussichten attraktiv sind. Singapur sieht er ebenfalls als vielversprechenden Standort, da niedrige Steuerraten und gute Bildungschancen viele Unternehmen anziehen. Im Gegensatz dazu sieht Beckers in Europa strukturelle Probleme im Kapitalmarkt, was dazu führt, dass Wachstumsunternehmen ihre Börsengänge zunehmend in den USA durchführen. Die Renditechancen in Wachstumsmärkten, seine Prognosen für Small- und Mid-Caps-Werte in Deutschland und die Folgen der Trump-Wahl diskutiert Jan Beckers im Podcast mit Moderator Christoph Damm. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
    Más Menos
    32 m
  • Nach Trump-Wahl: „Rechnen weiter mit einem positiven Umfeld für Krypto” – Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast
    Nov 7 2024
    Die große Zitterpartie blieb aus: Donald Trump konnte sich schon am Mittwochmorgen zum Sieger der Präsidentschaftswahlen in den USA erklären. Der Kryptomarkt feierte den Sieg des Republikaners, der Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch. Ein Grund: Die Republikaner hätten sich deutlich Krypto-freundlicher positioniert, sagt Fondsmanager Jan Becker. Jetzt sei davon auszugehen, dass der regulatorische Gegenwind in den USA abnimmt. Aber auch unabhängig der US-Wahlen gebe es aktuell starken Rückenwind für die Kryptobranche: Das vierte Quartal sei tendenziell ein starkes Quartal für Kryptowerte. Dazu profitiere der Markt noch immer vom Bitcoin-Halving. Beckers gehe daher von einem guten Umfeld für Kryptoinvestments aus. Doch auch die Kehrseite des Wahlsiegs zeigte sich am Börsenparkett: Vor allem chinesische Werte und Cleantech-Aktien wären als Folge abgesackt. Welche weiteren Folgen die US-Wahl für den Krypto- und Aktienmarkt hat, warum Beckers in Krypto-Mining-Firmen investiert und wie er auf den Kurssturz des Nasdaq im August blickt, darüber hat er in seinem Podcast „Beckers Bets” gesprochen. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
    Más Menos
    39 m
  • Mutige FED und Initialzündung für China-Aktien - Jan Beckers im Beckers-Bets-Podcast
    Oct 3 2024
    In dieser Ausgabe ist neben Jan Beckers auch Marcel Oldenkott zu Gast im Podcast. Er ist Geschäftsführer, Co-CIO und unter anderem auch Leiter Makro Research bei BIT Capital. Er erklärt den großen Zinsschritt der US-Notenbank um 0,5 Prozentpunkte damit, dass die FED endlich wieder agieren anstatt reagieren will. „Der Arbeitsmarkt droht schwächer zu werden und die FED möchte proaktiv sein – bei den Zinsanhebungen ist ihr das nicht gelungen, weil sie gewisse Effekte unterschätzt haben. Es ist kein aggressiver, sondern ein mutiger Schritt“, so Oldenkott. Auch die Ankündigung der Notenbank, dass zeitnah weitere Senkungen anstehen dürften, kam bei Anlegern gut an. Die Folge: Geld strömt in den Aktienmarkt, was die Kurse antreibt. „Die Marschrichtung der FED sollte in den nächsten zwölf bis 24 Monaten Rückenwind geben“, sagt auch Fondsmanager Jan Beckers. Positiv bewerten beide auch das Vorgehen der chinesischen Zentralbank, die neben einer Zinssenkung auch ein Konjunkturpaket verkündet hat. „Kurzfristig“, so Jan Beckers, „ist das eine Initialzündung für chinesische Aktien. Langfristig kommt es darauf an, wie die Maßnahmen weiter flankiert werden.“ Beckers und Oldenkott erklären zudem, warum die EZB anders als die Notenbanken in China und den USA nur wenig Instrumente hat, um die Wirtschaft in Europa anzukurbeln. Außerdem gibt Jan Beckers eine Einordnung zum kasachischen Fintech Kaspi. Hier gab es kürzlich einen Shortsellerbericht, der die Aktie unter Druck gesetzt hat. Jan hat diese Kursschwäche aber genutzt, um Kaspi-Aktien nachzukaufen. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com
    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup