Episodios

  • 72 Tore und viele Geschichten
    Apr 25 2025
    Eine Zwischenbilanz zum Abschluss der ersten Phase in der Swiss Football League – das macht unser Penalty-Podcast-Team heute in Form eines Quiz. Geleitet von Kevin Wandji Tchatat sorgen die Fragen für Verwirrung und einige Lacher. Der FC Basel steht an der Tabellenspitze und geht mit einem Polster von sechs Punkten in die Meisterrunde. Zuvor geht es jedoch im Cup-Halbfinal im Joggeli gegen den FC Lausanne-Sport um den Finaleinzug. Und obwohl der FCB aktuell einen starken Lauf hat, findet Stephan Gutknecht: «Lausanne-Sport ist ein Angstgegner – acht Spiele in Folge konnte der FCB nicht gewinnen.» Kevin Wandji Tchatat ist allerdings überzeugt, dass die Basler ihren positiven Lauf fortsetzen können. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    41 m
  • Der Meisterexpress rollt
    Apr 17 2025
    Unser Penalty-Podcast-Team zeigt sich beeindruckt vom letzten FCB-Auftritt in Zürich. Kevin Wandji Tchatat streicht die tolle Entwicklung von Philip Otele heraus. Und Stephan Gutknecht meint, dass der Meisterexpress kaum aufzuhalten ist. Dem FCB läuft es nicht nur sportlich. Und auch finanziell sieht die Situation wieder besser aus. Für das letzte Jahr weist der Club einen Gewinn von über 15 Millionen Franken aus. Einen Rekord gibt es beim Verkauf von Merchandise. Hier liegt der Ertrag bei 4,3 Millionen Franken. Im Interview spricht Florian Hamann (Head of Merchandising) über den «Shaqiri-Hype», spezielle Wünsche von Fans und verrät, dass bereits fast 30'000 FCB-Trikots in dieser Saison verkauft wurden. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    49 m
  • Der Traum lebt!
    Apr 11 2025
    Nach der englischen Woche mit neun Punkten aus drei Spielen stellt sich die Frage: Ist der FCB bereit für den grossen Wurf? Unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, ordnen in der heutigen Folge ein. Die letzten Spiele zeigen viele positive Erkenntnisse. Offensiv und defensiv konnte der FCB überzeugen. Nur ein Gegentor in drei Spielen. Nicolas Vouilloz überzeugt in der Innenverteidigung. Trotz kleinen Unsicherheiten von Adjetey hinterlässt das neue Paar in der Innenverteidigung einen sicheren Eindruck. Xherdan Shaqiri findet seine Topform wieder und sammelt fleissig Skorerpunkte, während die Stürmerflaute anhält: Kevin Carlos und Albian Ajeti bleiben weiterhin ohne Liga-Treffer. Während Stephan Gutknecht Fabio Celestini für die Entwicklung der Mannschaft lobt, kann Kevin Wandji Tchatat die Kritik an Celestini nachvollziehen. Am Wochenende muss der FC Basel für den Klassiker nach Zürich. Ist die Euphorie der letzten Spiele mit Vorsicht zu geniessen? Denn der FCZ muss noch wichtige Punkte sammeln, um in der Meisterrunde mitwirken zu können. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    41 m
  • Zurück auf dem Leaderthron
    Apr 4 2025
    In der heutigen Folge diskutieren unsere Podcaster Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das neue Innenverteidiger-Duo Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz. Ein solides und zweikampfstarkes Paar, das im Spielaufbau noch Potenzial hat. Aufgrund der Verletzungen wird Marvin Akahomen von seiner Leihe beim FC Wil zurückbeordert. Loris Schreiber aus der U21 des FC Basel wird am schweizerischen Deadline-Day für U21-Spieler leihweise bis zum Sommer vom FC Wil unter Vertrag genommen. Ist er einer der grossen Gewinner? Ausserdem gehen wir auf Metinho und Albian Ajeti genauer ein. Beide zeigten guten Auftritt und konnten sich empfehlen. Ajeti bleibt aber torlos im 2025. Was ist an den Gerüchten um Fabio Celestini dran? Bleibt er im Sommer Trainer des FC Basel? Und gibt es teaminterne Unstimmigkeiten? Unser Basilisk Penalty-Podcast Team ordnet ein. Am Sonntag geht es gegen den FC Lugano um weitere wichtige drei Punkte im Joggeli. Die Tessiner haben dabei zwei Tage mehr Erholungszeit – ein klarer Nachteil, den Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat im Penalty-Podcast thematisieren. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    46 m
  • Weichenstellung für den FCB
    Mar 28 2025
    Die Nationalmannschaftspause ist vorbei und unser Basilisk Penalty-Podcast Duo freut sich wieder auf die Super League. Beim FC Basel geht es nun um die Weichenstellung für die letzte Phase vor der Aufteilung der Tabelle. Die Anzeichen betrachten Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat als positiv, trotz der schlechten Ausbeute aus den letzten sechs Spielen. Der FCB hat von fünf Spielen drei davon im Joggeli, spielt gegen die drei schwächsten Teamsund und Fabio Celestini hat bewiesen, dass er Krisen meistern kann. Kurz vor der Aufnahme erhält unser Podcaster Stephan eine Push-Meldung: "Adrian Barisic fällt verletzt aus." Der FC Basel verliert somit seinen Abwehrchef. Kevin Wandji Tchatat ist gespannt auf das neue Innenverteidiger Duo Adjetey/van Breemen für die kommenden Spiele. Für den zweiten Teil der Folge bekam Stephan Gutknecht in dieser Woche Besuch von Philipp Kaufmann. Der ehemalige Kaderplaner vom FC Basel äussert sich im Basilisk Penalty-Podcast unter anderem auch über seine Entlassung bei Osnabrück, seine persönliche Zukunft und die Meisterchancen des FC Basel. Im letzten Teil der Folge geht es um einen möglichen Titel für den FC Basel. Die Frauen des FC Basel spielen bislang eine tolle Saison. Die reguläre Saison wurde auf dem 2. Platz abgeschlossen. Nun geht das Team zuversichtlich am Samstag in den Cupfinal gegen den FC Zürich.
    Más Menos
    58 m
  • Viel Qualität, wenig Punkte
    Mar 21 2025
    Nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen – obwohl alle fit sind und die Defensive und Offensive eigentlich zu den besten der Liga gehört. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat, unser Basilisk Penalty-Podcast Duo, fragen sich: Was ist los beim FC Basel? Flanken, Eckbälle, Nachschüsse – wir nehmen die letzten Gegentore des FCB unter die Lupe. Ist das alles nur Zufall oder gibt es doch ein Systemproblem in der Defensive? Und wie sieht es in der Offensive aus? Seit dem 16. Februar gelang Kevin Carlos in der Liga kein Tor mehr – obwohl er immer wieder zu Chancen kommt. Es fehlt die Effizienz. Der Trainer- und Betreuerstab von Fussballmannschaften wächst. Von Videoanalysten über Ernährungsberater bis zu Teammanagern. Was bringt das wirklich – und wie viel Einfluss hat der Staff auf die sportliche Leistung? Der FC Basel ladet am nächsten Dienst wieder ein und es heisst: «Zyt für dini Froge». Was dürfen wir nächste Woche erwarten, ausser auf den Vorangekündigten Einblick in die Jahresrechnung, wenn sich die Clubführung wieder direkt den Fans stellt? Wird es ein regionaler, nationaler oder sogar internationaler Trikotsponsor ab dem Sommer? Novartis steigt auf jeden Fall aus. Wie schwierig ist es, einen passenden Nachfolger zu finden – besonders in der heutigen wirtschaftlichen und sportlichen Lage. Emmanuel Essiam ist nach überstandener Verletzungspause in der Startelf beim FC Aarau. Marvin Akahomen feiert sein erstes Tor für Wil – wie entwickeln sich die Talente und was bedeutet das für ihre Zukunft in Basel? Zum Schluss blicken unsere Podcaster zur Nati. Die Schweiz testet mit vielen neuen Namen und Breel Embolo führt das Team, auf Grund der Abwesenheit von Granit Xhaka, als Captain an. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    46 m
  • Nach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte?
    Mar 14 2025
    Eine ereignissreiche Woche ist vorbei. Nebst der Baslerfasnacht war die Woche vollgepackt mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen den Verteidiger vom FC Lugano Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem gab am Donnerstag Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Murat Yakin, am Donnerstag sein Aufgebot bekannt. Stephan Gutknecht findet über das fehlende Aufgebot für Dominik Schmid: "Völlig unverständlich". Kevin Wandji Tchatat teilt die Meinung von Stephan und kann es nicht verstehen, nach der verletzungsbedingten Absenz beim vorherigen Aufgebot, dass er die Chance nicht wieder erhält. Der FC Basel will sich mit einem Erfolgserlebnis in die Nati-Pause verabschieden. Am Sonntag ist Meister YB zu Gast im Joggeli. Der FCB konnte viele Tickets im Vorverkauf absetzen und öffnet den Sektor G. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die brisante Ausgangslage vor dieser Affiche. Der Meister aus Bern steht unter grossem Druck, meint Gutknecht. Kevin Wandji Tchatat meint: "Im Sommer hatten es die Berner noch versäumt, die richtigen Transfers zu tätigen. Das wurde nun im Winterfenster nachgeholt." Kann der schlechte Rasen ein Vorteil sein für den FC Basel? Das schlechte Wetter sorgt in allen Schweizer Stadien für einen miserablen Zustand des Rasens - ausser dort, wo sich heute Hybrid-Rasen oder wie in Bern Kunstrasen befindet. Im letzten Teil der heutigen Folge gehen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat auf die Personalie Xherdan Shaqiri ein und über den Einfluss auf das Basler Spiel wenn er dabei ist. Was auffällt, fehlt Shaqiri auf dem Platz, verliert der FC Basel meistens die Dominanz im Spiel. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    30 m
  • Fasnachtsgipfel in Luzern
    Mar 7 2025
    Die Fasnacht steht in Basel vor der Tür. Auch der FCB hat die bevorstehenden drey scheenste Täg im letzten Heimspiel gegen den FC Sion erneut mit einem Fasnachts-Trikot eingeläutet. Unser Basilisk Penalty-Podcat Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blicken auf den Sieg gegen den FC Sion zurück und ordnen diesen ein. Haben Albian Ajeti und Finn van Breemen ihre Chancen genutzt? Albian Ajeti wurde zum Teil von den Medien ungenügend bewertet. Kevin Wandji Tchatat findet "völlig zu unrecht." Stephan Gutknecht hingegen gefiel die Sicherheit die Finn van Breemen bei diesem wichtigen zu null Sieg ausstrahlte. Mit Adrian Barisic, Finn van Breemen und Jonas Adjetey verfügt der FC Basel über sehr starke Innenverteidiger. Nur einer spielt auf dieser Position bereits seit längerer Zeit keine Rolle mehr: Nicolas Vouilloz. Doch wie unterscheiden sich diese Spieler und wer bringt welche Fähigkeiten mit? In Luzern ist die Fasnacht bereits wieder Geschichte, so kommt es also zum "Fasnachtsgipfel". Der FC Basel spielt am Sonntagnachmittag auswärts gegen den FC Luzern. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat blick auf das bevorstehende Spiel gegen den FC Luzern und teilen Fakten und Einschätzungen zum Gegner mit. Mit Adriano Gerussi begrüssen wir in der 130. Ausgabe des Basilisk Penalty Podcast ein Luzerner Gast mit Basler Wurzeln. Er ist TV Produzent und Aktivmitglied bei der Wikinger Fasnachtsmusik Luzern und Mitglied bei der Zunft zu Safran Luzern. Er spricht über die Fasnachtstradition in der Innerschweiz und über die tolle FCL-Saison. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
    Más Menos
    45 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup