Außer der Reihe 3: Wie man eine gute wissenschaftliche Arbeit schreibt - mit Tipps und Tricks aus der Praxis Podcast Por  arte de portada

Außer der Reihe 3: Wie man eine gute wissenschaftliche Arbeit schreibt - mit Tipps und Tricks aus der Praxis

Außer der Reihe 3: Wie man eine gute wissenschaftliche Arbeit schreibt - mit Tipps und Tricks aus der Praxis

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

In dieser besonderen Folge von Darf’s ein bisschen Chemie sein? spreche ich darüber, wie man eine gute wissenschaftliche Arbeit schreibt – vom Praktikumsprotokoll bis zur Doktorarbeit. Du erfährst, warum ein klarer roter Faden entscheidend ist, wie du Bias beim Schreiben vermeidest und weshalb gute Dokumentation und Quellenarbeit die halbe Miete sind. Außerdem gebe ich praktische Tipps zu Struktur, Schreibprozess, Betreuung und Motivation.

Eine Folge für alle, die gerade an Praktikumsprotokoll, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten sitzen – und für alle, die wissen wollen, warum wissenschaftliches Schreiben vor allem ein Handwerk ist. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen als Schreibling und als die Person, die jetzt die ein oder andere Arbeit als Betreuerin begleitet hat.


Informationen zum Podcast

  • Recherche und Skript: Anne Mayer

  • Ton und Schnitt: Jens Walter

Darf’s ein bisschen Chemie sein?
📸@‌darfs_ein_bisschen_chemie_sein⁠⁠
😊⁠⁠@darfseinbisschenchemiesein⁠⁠

🏔️ (Sport-)Ernährung muss nicht immer kompliziert sein. Ich zeige dir wie es geht - ohne Druck:
✨0€ Ernährungsguides
🥦 Warteliste Onlinekurs “Darmfreundliche vegane Sporternährung”
🔗www.veganesporternaehrung.de
📸 ⁠@‌veganesporternaehrung.de⁠
ℹ️ info@veganesporternaehrung.de

Weitere Projekte von Anne Mayer:

  • AnneLysiert vegane Sporternährung

  • ⁠Kann man mal hören – der Podcast über Podcasts⁠


    Kapitelmarken

    00:00:00 Einleitung

    00:03:17 Vorbereitung und Mindest

    00:08:09 Struktur, Reflexion und Fragen

    00:13:30 Die Mittelphase: Vertiefung, Struktur und der "Rote Faden"

    00:15:51 Der Aufbau der Arbeit - Kapitel für Kapitel

    00:24:47 Fazit 1: Das Handwerk der wissenschaftlichen Arbeit

    00:28:36 Zusätzliche Tipps für den Schreibprozess

    00:34:28 Fazit 2: Wissenschaftliche Arbeit ist ein lernbares Handwerk

Todavía no hay opiniones