Episodios

  • Eine Reise nach Brüssel & in den Weimer-Sumpf
    Nov 25 2025
    Sind wir zu dumm für die Demokratie? Ist die EU zu dumm, um einen Plan für Haustiere aus Kriegsgebieten zu haben? Ole & Simon stellen sich den Fragen der Gegenwart in einer neuen Folge der #AufDem. Ole hat leider nur fast Ursula von der Leyen getroffen, dafür aber einige andere mächtige Leute während seines Brüssel-Aufenthalts. Und meine Güte, die sagen aber lustige Sachen! Vor allem in Anbetracht dessen, für was die EU eigentlich mal gedacht war ... Hat Ole durch all das denn eigentlich Einfluss auf politische Entscheidungsträger? Apropos: Ein Skandal erschütterte das politische Berlin! Der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll angeblich ein klein wenig korrupt sein, hat ein rechtes Medium herausgefunden. Aber darf man diese Info dann überhaupt weiter verbreiten? Simon legt sich mit der Hauptstadtpresse an und verteidigt tapfer die Meinungsfreiheit – im Zweifelsfall sogar gegen die Demokratie?! Fragen über Fragen! Findet es heraus, liebe Leute!
    Más Menos
    52 m
  • J. Epstein vs. Trump & J. Böhmermann vs. die AfD
    Nov 18 2025
    Insgesamt 20.000 Seiten an geleakten Emails von Jeffrey Epstein haben im Internet ein neues Zuhause gefunden. Darin stehen alle möglichen komplett wahnsinnigen Dinge, und Ole & Simon gehen einige davon durch! Könnte es sein, dass wir es hier mit einer waschechten Verschwörung statt einer Verschwörungstheorie zu tun haben??? Außerdem hat Ole einen ZEIT-Artikel von Robert Pausch und ein Zitat von Jan Böhmermann mitgebracht. Ole & Simon stellen sich die Frage, warum die extreme Mitte so eine furchtbare Angst vor der Links-Rechts-Unterscheidung hat? Vielleicht weil sie Angst vor ihrer eigenen Haltung hat? Fragen über Fragen! Die erwähnte Database der Epstein-Mails: https://journaliststudio.google.com/pinpoint/search?collection=2283eeed70befac7 Das Video von Folding Ideas über QAnon: https://www.youtube.com/watch?v=JTfhYyTuT44
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Ole debattiert & Simon wettet
    Nov 11 2025
    Ole hatte einen Auftritt bei Jasmin Kosubek, die einen großen und damit extrem reichweitenstarken Interview-Kanal auf YouTube betreibt (auch als Podcast zu hören). Dort war er in einer dreistündigen Diskussion mit dem konservativen Neuropsychologen Varnan Chandreswaran. Simon hingegen hat sich in das Rabbit Hole von Sportwetten begeben. Es dämmern unangenehme Zeiten. Und irgendwas mit Peter Thiel.
    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Haftbefehls Mutter & Sophie Passmanns Selbstzweifel
    Nov 4 2025
    Die Netflix-Doku über Haftbefehl schlägt hohe Wellen. Wir diskutieren das Phänomen.
    Más Menos
    53 m
  • Die Sache mit den Politik-Talkshows
    Oct 28 2025
    Es ist eine Premiere! Ole und Simon sitzen zum ersten Mal in diesem Podcast in EINEM Raum und reden in EIN Mikrophon! OMG! Spürt diese ganz andere Nähe? Oder ist das aufwallende Gefühl die latente Aggressivität, die man verspürt, wenn man auf X, vormals Twitter, mal wieder Clips von Hart aber Fair Sandra Lanz Will Maischklamroth reingespielt bekommt? Kommt mit auf eine Reise durch Simons letzten Talkshow-Auftritt auf ... Twitch?! Außerdem diskutieren Ole und Simon, was der Begriff "die vierte Gewalt" denn eigentlich bedeutet.
    Más Menos
    48 m
  • Liegestützen fürs BSW & Parasoziale Stadtbilder
    Oct 21 2025
    Das BSW will die fehlenden 9.500 Stimmen und fordert eine Neuauszählung. Das politische Chaos ist vorprogrammiert. Außerdem sorgt Kanzler Merz für fremdenfeindliche Stimmung mit Geraune über Stadtbilder. Nicht gemeint ist fehlender Wohnraum.
    Más Menos
    58 m
  • Lesen heißt Zuhören & TikTok heißt Geopolitik
    Oct 14 2025
    Warum verlernen öffentliche Intellektuelle das Zuhören? Und warum bedeutet die neue TikTok-Übernahme eine mögliche politische Zensur? Darüber sprechen wir als aufrechte Demokraten.
    Más Menos
    57 m
  • Taylor Swift & die Agenda des Digitalministeriums
    Oct 7 2025
    Was hat Antimilitarismus mit dem neuen Album von Taylor Swift und der Autobiographie des Deutschrappers Fler zu tun? Und warum wird der öffentliche Dienst in Deutschland den Bach runtergehen, wenn das Digitalministerium seine kürzlich veröffentlichte Agenda durchsetzt?
    Más Menos
    58 m