• Arnes Geheimschrank - Podcastideen & mehr

  • De: Arne Ruddat
  • Podcast

Arnes Geheimschrank - Podcastideen & mehr  Por  arte de portada

Arnes Geheimschrank - Podcastideen & mehr

De: Arne Ruddat
  • Resumen

  • Arne Ruddat spricht über seine Podcastideen, aber hier finden sich auch alle möglichen anderen Audioformate, Meinungen, Audioschnipsel und dies und das.
    © 2024 Arne Ruddat
    Más Menos
Episodios
  • Nils und Arne
    Jun 17 2024
    In dieser Folge von "Arnes Geheimschrank" tauschen Arne und Nils lebhaft Gedanken über Filme und TV-Serien aus. Von "Maverick" bis "Doctor Strange" diskutieren sie unterschiedliche Meinungen zu Schauspielern wie Tom Cruise und Elizabeth Shue. Die Vielfalt ihrer Vorlieben erstreckt sich von "Star Trek: Discovery" bis zu "The Boys", wobei sie Empfehlungen austauschen und darüber reflektieren, wie schwer es ist, neue Inhalte zu finden, die wirklich fesseln. Arne erzählt begeistert von der Serie "Bridgerton" und wie sie ihn trotz untypischem Setting überrascht hat. Bekannte Filme wie "Hot Groundhog Day" werden ebenso besprochen wie die Auswahlkriterien für Serien und Filme. Die Diskussion wechselt zu königlichen Familien und dem gemischten Empfinden zu königlichen Häusern, sowie den gegensätzlichen Ansichten zu Serien wie "Game of Thrones" und den Erwartungen an die kommende "Herr-der-Ringe"-Serie. Improvisierte Filmszenen, darunter bekannte Szenen aus "Leon, der Profi" und "Star Wars Episode 1", werden ebenfalls beleuchtet. Es wird darüber gesprochen, wie sich der Filmgeschmack mit dem Alter ändert und die Vorfreude darauf, den Lieblingsfilm in 4K zu sehen. Streamingdienste und potenzielle Zugpferde für sie sind Thema, sowie Gedanken zu reichen Persönlichkeiten wie Elon Musk und der Frage, wie viel Geld tatsächlich benötigt wird. Zum Abschluss plaudern Nils und Arne über ihre Advents- und Geburtstagsfeiertraditionen, Geschenke sowie die Herausforderungen von Arbeitszeiten und Kindererziehung. Sie planen einen Podcast, in dem sie ihre Kindheitserlebnisse teilen möchten und ermutigen die Hörer, Kontakt aufzunehmen, wenn sie sie kennen. Mit Vorfreude auf zukünftige Podcast-Folgen verabschieden sich die beiden und beenden die unterhaltsame Episode von "Arnes Geheimschrank".
    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Bioshock Infinite mit Eisenseele
    Jun 17 2024
    In dieser Episode des Podcasts "Arnas Geheimschrank" wird ein älteres Interview von 2013 mit Eisenseele über das Spiel "Bioshock Infinite" präsentiert. Im Gespräch diskutieren der Gast Arne und Phil ihre Spielerfahrungen, Boni und den Season Pass des Spiels. Sie tauschen Gedanken über die lineare Struktur des Spiels und die fesselnde Story in der fliegenden Stadt aus. Trotz einiger Spoiler halten sie die Diskussion spoilerfrei und geben einen umfassenden Überblick über das Spiel. Die beiden Diskutierenden reflektieren in der Folge ihre Spielerfahrungen mit "Bioshock Infinite". Sie finden, dass obwohl das Spiel linear wirkt, es dennoch Platz für verschiedene Wege bietet. Columbia wird als lebendige Welt mit authentischen Charakteren, insbesondere Elizabeth, dargestellt. Die Entwicklung der Story ermöglicht es den Spielern eine emotionale Bindung zu den Charakteren aufzubauen, was als Stärke des Spiels betrachtet wird. Zudem werden menschliche Interaktionen zwischen den Charakteren gelobt. Im Verlauf der Diskussion werden die Charaktere, Settings, Atmosphäre, Geschichte und Spielmechanik von "Bioshock Infinite" beleuchtet. Booker David wird als erfahrener im Vergleich zu der naiven Elisabeth beschrieben. Die Vielfalt der Settings und Charaktere wird positiv hervorgehoben, ebenso wie die dynamische Bewegung der fliegenden Stadt Columbia. Die Audio-Logs und Details in der Spielwelt tragen zur Tiefe der Story bei, während Kritik an der begrenzten Vielfalt der Gegner und Plasmide geäußert wird. Insgesamt wird die Spielerfahrung als fesselnd und erinnerungswürdig beschrieben. Weiterhin wird in der Episode über die verschiedenen Fähigkeiten, Waffen und Spielelemente von "Bioshock Infinite" gesprochen. Die Diskutierenden teilen ihre Vorlieben und Strategien beim Einsatz von Vigors, Waffen und Ausrüstung. Die Rolle von Elizabeth als Begleiterin und Unterstützung im Kampf wird ebenfalls thematisiert. Trotz kleinerer Kritikpunkte sind sie sich einig, dass das Spiel durch seine Atmosphäre und vielfältigen Möglichkeiten begeistert und uneingeschränkt empfohlen werden kann. Zum Schluss wird betont, dass "Bioshock Infinite" als eigenständiges Spiel überzeugt, auch ohne Kenntnis der Vorgänger. Die Diskussion dreht sich um die Risikobereitschaft der Entwickler, neue Elemente einzuführen, wie das Railroad-System, sowie das komplexe Ende des Spiels mit verschiedenen Dimensionen und Zeitlinien. Die Charakterentwicklung und die Bedeutung von Fixpunkten im Handlungsverlauf werden ebenfalls analysiert. Insgesamt war es eine faszinierende Diskussion über dieses einzigartige Spiel.
    Más Menos
    1 h y 42 m
  • BGStats mit Hessi
    Jun 17 2024
    In dieser Episode von Arnes Geheimschrank diskutieren wir in einem Interview mit Christian Hessmann, auch als Hessi bekannt. Wir tauschen uns über unsere Liebe zum Brettspiel-Hobby aus und Christian gibt Einblicke in seine Brettspiel-Leidenschaft. Wir sprechen über Lieblingsspiele wie Marvel Champions, Shatten über Camelot und Flügelschlag. Besonders interessant ist, wie das Hobby während der Corona-Zeit an Bedeutung gewonnen hat und wie die BG Stats-App dabei hilft, Spielstatistiken zu erfassen. Die App ermöglicht es, Spiele und Statistiken zu verfolgen und sich mit der Online-Community auszutauschen. Christian und Arne diskutieren auch die One-Player-Guild, eine Gruppe, die sich mit Solospielen beschäftigt und monatliche Herausforderungen organisiert. Wir thematisieren, wie man beim Solospielen Regeln interpretieren kann, ob es Spaß macht, Regeln zu brechen, und wie BG Stats dabei helfen kann, die Statistiken der gespielten Spiele zu verfolgen. Die Vielfalt der Funktionen der App, wie das Tracken von Spielen und die Spieler-Challenges, die das Intensivieren des Spielerlebnisses anregen, stehen im Mittelpunkt unserer Diskussion. Es war auch spannend zu hören, wie Hessi von seinen Anfängen mit der App berichtet und wie sie ihm hilft, seine Spielesammlung und Statistiken im Blick zu behalten. Wir betonen die Relevanz von Statistiken beim Analysieren des eigenen Spielverhaltens und wie die App dabei unterstützen kann, Strategien zu verbessern und den Spielspaß zu steigern. Weiter sprechen wir über die Herausforderungen, Spielerlebnisse einzutragen, und teilen unsere Methoden, um eine Statistik unserer gespielten Spiele zu erstellen. Arne erwähnt auch gerne, seine Spiele mit anderen zu synchronisieren, während wir auch unsere Erfahrungen mit dem Spiel Coffee Roaster teilen. Zum Schluss tauschen wir Anekdoten über den Wiedereinstieg in unser Hobby aus, diskutieren Kartenhüllen für Spiele, Kickstarter-Investitionen und alternative Optionen wie Print and Play. Wir reflektieren über die Vor- und Nachteile von Kickstarter-Geschichten und betonen die Bedeutung von spielentscheidenden Merkmalen bei Investitionen in Spiele. Es war ein informatives und unterhaltsames Gespräch, das uns auf zukünftige Episoden wie Vertiefungen in Marvel Champions und Living Card Games freuen lässt. Bis bald!
    Más Menos
    53 m

Lo que los oyentes dicen sobre Arnes Geheimschrank - Podcastideen & mehr

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.