Episodios

  • Wie alles begann. Bruckners Visionen
    Jun 5 2024
    Moderatorin Ortrun Schandl geht mit beeindruckenden Gästen zum Beginn von Anton Bruckners musikalischem Leben - und zu seinem Ende: Zur Ausstellung "Wie alles begann. Bruckners Visionen" im Stift St. Florian: Denkt man an Anton Bruckner, denkt man an seine Messen und Sinfonien aus seiner zweiten Lebenshälfte. Für seine lange persönliche und künstlerische Entwicklung bis hin zu diesen Spitzenleistungen war das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian von entscheidender Bedeutung. Insgesamt 13 prägende Jahre verbrachte er zunächst als Sängerknabe, später als Lehrer und provisorischer Stiftsorganist in einem Umfeld, das von einem aufgeklärten, den Wissenschaften und dem gesellschaftlichen Leben gegenüber aufgeschlossenen Katholizismus geprägt war. Dort, in einem Ort von Welt, suchte der junge Dorflehrerssohn zäh und auch konfliktreich seine Identität als Künstler. Mit Propst Johann Holzinger, Co-Kurator und Stiftsbibliothekar Fritz Buchmayr, Co-Kurator und Bruckner-Experte Klaus Petermayr, Leiter der OÖ Landes Kultur GmbH Alfred Weidinger, Leiterin der Vermittlung KulturEXPO 2024 Lydia Zachbauer und der leitenden Kulturvermittlerin der Ausstellung, Laura Jurcevic. [Ausstellung "Wie alles begann. Bruckners Visionen"](https://www.anton-bruckner-2024.at/ausstellung/) **[Alle Folgen ansehen](https://youtube.com/@Anton-Bruckner-2024?feature=shared) **
    Más Menos
    31 m
  • Bruckner G'schichten
    May 6 2024
    Die BRUCKNERG’SCHICHTEN, eine filmische Rundreise zu Anton Bruckners Bezugsorten, feierten am Mittwoch, 20. März 2024, im Moviemento in Linz Premiere. Im Rahmen der ersten OÖ KulturEXPO anlässlich des 200. Geburtstag von Anton Bruckner wurden die 35 Filme von Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker konzipiert und gedreht.
    Más Menos
    28 m