
Anna Funck – Das Glühbirnen-Signal der verstorbenen Mutter
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Wie lebt man mit dem Verlust der eigenen Mutter weiter – und findet dabei sogar Trost, Leichtigkeit und ein Stück Humor?
Die Journalistin und Bestsellerautorin Anna Funck erzählt uns in dieser Folge von ihrer ganz persönlichen Trauerreise.
Nach dem Tod ihrer Mutter begann für sie nicht nur eine tiefe Trauer, sondern auch eine intensive Suche nach Antworten. Überraschende Zeichen – wie kaputte Glühbirnen – deutete sie als Botschaften ihrer Mutter. Was für andere vielleicht verrückt klingt, war für Anna tröstlich und half sogar ihren Kindern, mit dem Tod der Oma umzugehen.
Wir sprechen mit ihr darüber,
wie sich das Leben und die eigene Rolle verändern, wenn die Mutter stirbt,
warum sie das Gefühl hatte, erst durch diesen Verlust endgültig erwachsen geworden zu sein,
weshalb ein „Trauer-Buddy“ so wichtig ist,
welche Kraft im Schreiben, im Reden und im Bewegen liegt,
und warum Humor in der Trauer oft ein unerwarteter, aber heilsamer Begleiter sein kann.
Besonders berührend ist, wie Anna beschreibt, dass ihre Tochter sie mit einer einfachen, kindlich-philosophischen Sicht getröstet hat: „Wir sehen die Omi mit unserem Herzen.“
Diese Folge macht Mut, Trauer aktiv zu gestalten – so wie Anna sagt: „Wir gestalten das Leben, also sollten wir auch die Trauer gestalten.“
Sterben & Trauern auf Social Media
https://www.instagram.com/_sterben_trauern_der_podcast_?igsh=MXQxZnhxdzV0azZwbg%3D%3D&utm_source=q
Tiktok
https://www.tiktok.com/@sterben.trauern/video/7466749626540920086
Youtube
https://www.youtube.com/@SterbenTrauern-zz9wl
Sterben ungeschminkt – unser Generationengespräch über Sterben und Trauern
Wir möchten euch auch unser Buch zur ersten Staffel von Sterben & Trauern ans Herz legen.
Darin führen wir offene und bewegende Gespräche mit dem Palliativpsychologen Prof. Ernst Engelke – über das, was Sterben und Trauern in unserer Gesellschaft eigentlich bedeuten.
Ein Buch voller Einblicke, Empathie und ehrlicher Auseinandersetzung – für alle, die begleiten, verstehen oder einfach genauer hinsehen wollen.
Verlag Herder
1. Auflage 2025
Gebunden
176 Seiten
Folge direkt herunterladen