Angst und Hoffnung

De: Studierende der Universität Bielefeld
  • Resumen

  • Angst und Hoffnung Ein Podcast mit großen Gedanken zu klugen Gefühlen Wovor sollten wir Angst haben? Ist Hoffnung immer sinnvoll? Und was *heißt* es überhaupt, vor etwas Angst zu haben, oder auf etwas zu hoffen? Beide Gefühle hängen eng damit zusammen damit, wie Menschen ihr Verhältnis zu sich selbst, zu anderen Menschen und zum Rest der Welt erleben. Darum geht es in der philosophischen Beschäftigung mit Angst und mit Hoffnung. In diesem Podcast werden unterschiedliche philosophische Perspektiven vorgestellt, die uns dabei helfen, Angst und Hoffnung besser zu verstehen. Der Podcast entstand im Rahmen eines Philosophie-Seminars zu Angst und Hoffnung im Wintersemester 2024/25 an der Universität Bielefeld. Die Veranstaltung wurde in Kooperation und mit Unterstützung des [Projektes BiLinked und der Community of Practice Public Humanities](https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/) durchgeführt. Die einzelnen Folgen wurden von Teilnehmenden des Seminars produziert.
    Más Menos
Episodios
  • Angst vor KI
    Mar 28 2025
    KI verändert unser Leben, aber ist die Angst davor berechtigt? Wir sprechen über den Umgang mit KI, Ethik und Philosophie der Angst.
    Más Menos
    15 m
  • Die Qual der Wahl
    Mar 28 2025
    Sind wir in einer Welt mit endlosen Optionen frei, oder wird unsere Entscheidungsfreiheit zur Qual?
    Más Menos
    26 m
  • Hoffnung
    Mar 28 2025
    "There is always hope"- Ein philosophisches Gespräch über Hoffnung und Hoffnungslosigkeit.
    Más Menos
    29 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Angst und Hoffnung

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.