Allianzen: Mit wem kann sich die EU verbünden? Podcast Por  arte de portada

Allianzen: Mit wem kann sich die EU verbünden?

Allianzen: Mit wem kann sich die EU verbünden?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Seit Donald Trumps Amtsantritt als US-Präsident hat die Europäische Union erkannt, dass selbst langjährige Allianzen brüchig werden können und keine Beziehung absolut stabil ist. Trump hat seine Abneigung gegenüber der EU nie verheimlicht – eine Feindseligkeit, die er mit dem russischen Präsidenten teilt. Der US-Präsident hat behauptet, die EU wolle „die Vereinigten Staaten über den Tisch ziehen“, und er hat es stets vorgezogen, Brüssel zu umgehen und bilaterale Dialoge mit einzelnen Mitgliedstaaten zu führen. Seine transaktionale Herangehensweise an die Beziehungen zwischen der EU und den USA und seine offensichtliche Unterstützung für euroskeptische, rechtsextreme Politiker stellen eine echte Herausforderung für die Union dar.

Gleichzeitig haben sich die Beziehungen der EU zu China in den letzten zehn Jahren nicht verbessert. Brüssel betrachtet Peking als systemischen Rivalen, der alternative Regierungsformen und Werte fördert, sowie als wirtschaftlichen Konkurrenten.

Ist angesichts des Bevölkerungsrückgangs in Europa unser Einfluss auf der Weltbühne zwangsläufig schwindend, während andere Länder Partnerschaften eingehen und an Bedeutung gewinnen?

Todavía no hay opiniones