Episodios

  • Simulation von Elastomer-Dichtungen
    Nov 6 2025
    Let´s talk about Simulation von Elastomer-Dichtungen – Chancen, Grenzen und Missverständnisse. Die Simulation von Elastomer-Dichtungen gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung – und ist zugleich von Missverständnissen geprägt. Warum das so ist, wo die größten Chancen liegen und welche Grenzen man kennen sollte, darüber spricht Holger Best mit Professor Dr. Herbert Baaser, der als Professor an der Technischen Hochschule Bingen und als Inhaber eines Ingenieurbüros Theorie, Lehre und Praxis verbindet. Im Gespräch geht es nicht nur um technische Hintergründe, sondern auch um die Frage: Was macht man in der Praxis mit dem Wissen über Chancen, Grenzen und Missverständnisse? Professor Dr. Herbert Baaser gibt erste Tipps, räumt mit verbreiteten Irrtümern auf und macht Mut, sich dieser faszinierenden Technologie ernsthaft zu nähern – und sich nicht abschrecken zu lassen.
    Más Menos
    22 m
  • Die geplante PFAS-Regulierung wirkt wie ein Erdbeben
    Oct 9 2025
    Let´s talk about PFAS und was Regulierungen in der Dichtungstechnik so alles bewirken können. Mit der geplanten PFAS-Regulierung erlebt die Dichtungsbranche die letzten Jahre ein Erdbeben. Über die technischen Folgen und den sinnvollen Umgang mit Fluorpolymeren wurde schon viel gesprochen. Die Regulierung ist noch gar nicht durch und schon erleben wir Auswirkungen aus Ebenen, die niemand so richtig auf dem Radar hatte. Im Gespräch mit Dr. Michael Schlipf, Fluorpolymer-Experte und leidenschaftlicher Begleiter der PFAS-Regulierung, unterhält sich Holger Best über viele Auswirkungen der geplanten PFAS-Regulierung, die jetzt erst nach und nach deutlich werden. Fehlende Folgenabschätzung, Industrieabwanderung, Marktverschiebungen, veränderte Lieferketten, Verteidigungs- und Zukunftsfähigkeit, neue Versicherungsregeln – vieles verändert sich im Rahmen der geplanten PFAS-Regulierung. „Geht es einer Nummer kleiner?“ Die Praxis zeigt deutlich „Nein“ und damit wie wichtig eine technisch fundierte Folgenabschätzung aus Sicht der Dichtungstechnik nötig gewesen wäre.
    Más Menos
    23 m
  • Führung in unsicheren Zeiten – wenn Planbarkeit zur Ausnahme wird
    Sep 4 2025
    Let´s talk about – die Führung mittelständischer Dichtungsunternehmen in unsicheren Zeiten Wie plant man, wenn Planbarkeit zur Ausnahme wird? Diese Frage stellen sich derzeit viele Unternehmen – und sie war zentraler Bestandteil eines intensiven Gesprächs zwischen Tanja Gal, Geschäftsführerin der METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH, und Holger Best. Die Auswirkungen von Corona, zunehmender Regulierungsdruck, wirtschaftliche Volatilität und ein stetiger Veränderungsdruck verlangen ein radikales Umdenken. Der Podcast zeigt praxisnah, was es bedeutet, heute ein Unternehmen durch komplexe Rahmenbedingungen zu steuern – ohne den Anspruch auf vollständige Kontrolle. In dem Podcast wird deutlich: • Warum klassische Planung an Grenzen stößt. • Welche Rolle Intuition und Bauchgefühl in der heutigen Unternehmensführung spielen. • Weshalb Kultur, Vertrauen und Teamführung auf Sicht zu entscheidenden Erfolgsfaktoren geworden sind. • Wie man Mitarbeiter:innen auf eine Reise mitnimmt, deren Ziel noch unklar ist.
    Más Menos
    20 m
  • Intelligente Dichtsysteme – braucht man die?
    Aug 7 2025
    Let´s talk about intelligente Dichtsysteme – braucht man die? Ja – allerdings ist ihr Einsatz derzeit noch stark begrenzt. Woran liegt das? Und warum wird hier viel Potenzial verschenkt? Impulse und Einschätzungen hören Sie in dem Gespräch zwischen Holger Best und Benjamin Wesseling, Berater für den effizienten Einsatz dynamischer Dichtsysteme. Deutschland gehört zu den führenden Ländern im Bereich dynamischer Dichtsysteme und deren Weiterentwicklung. Seit Jahren ist dabei auch von „intelligenten“ und damit digitalen Dichtsystemen die Rede. Technologische Lösungen sind vorhanden – doch ihr Einsatz scheitert häufig an den Kosten. Dabei sprechen fundierte Total-Cost-of-Ownership-Analysen eine deutliche Sprache. Aber das ist nur ein Aspekt dieses Podcast.
    Más Menos
    19 m
  • Brauchen wir Frühwarnsysteme gegen „regulatorische Tsunamis“?
    Jul 10 2025
    Let's talk about Frühwarnsysteme gegen „regulatorische Tsunamis“. Die Regulierungswut in Brüssel – von vielen wird das so wahrgenommen – betrifft zahlreiche Industrie- und Lebensbereiche. Doch was bedeutet das aktuell, z. B. bei der geplanten PFAS-Regulierung, für die Prozessindustrie? Julia Kletschke, Managerin Kompetenz & Strategie der meweo GmbH, beleuchtet im Gespräch mit Holger Best die verschiedenen Aspekte. Julia Kletschke weiß, wie Brüssel tickt – war sie doch viele Jahre dort im Industrie-Consulting-Bereich tätig. Im Gespräch gibt sie nicht nur Einschätzungen und Tipps zum Stand der geplanten Regulierung, sondern zeigt auch auf, was man braucht, um zukünftig ressourcenschonend „mit Brüssel & Co.“ zu leben.
    Más Menos
    33 m
  • Rückblick auf das 4. O-Ring-Forum
    Jun 16 2025
    Let´s talk about PFAS. H2. Digitalisierung. Die Schwerpunkte des 4. O-Ring-Forums – the next Level bei Elastomerdichtungen waren für Timo und Bernhard Richter und Holger Best nur der Einstieg ins Resümee einer diskussionsfreudigen Veranstaltung. Zum roten Faden wurden dann Themen wie der Umgang mit wachsenden Marktunsicherheiten, die Notwendigkeit zur Digitalisierung und ein Plädoyer für Effizienz von Präsenz-Veranstaltungen. Viel Spaß beim Zuhören und viele Impulse, für die die leider nicht dabei sein konnten.
    Más Menos
    22 m