Agrarpolitik mit Lothar Aicher: «Wir schätzen Risiken dann geringer ein, wenn wir einen Vorteil für uns sehen.» Podcast Por  arte de portada

Agrarpolitik mit Lothar Aicher: «Wir schätzen Risiken dann geringer ein, wenn wir einen Vorteil für uns sehen.»

Agrarpolitik mit Lothar Aicher: «Wir schätzen Risiken dann geringer ein, wenn wir einen Vorteil für uns sehen.»

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

Staffel 17 ist eine Koproduktion mit ⁠⁠swiss-food.ch⁠⁠ (Die Plattform im Bereich Landwirtschaft und Ernährung wird von Syngenta und Bayer getragen) und schliesst mit einem Live-Event am 5. November ab. 👉 Hier gibt es alle Informationen zur Staffel und dem Live-Event.

In unserer zweiten Folge geht es in toxikologische Gefilde. Und zwar mit Lothar Aicher. Der registrierte Fachtoxikologe ist Lehrbeauftragter am Departement Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Basel und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Zentrum für Angewandte Humantoxikologie SCAHT.

Im Gespräch beleuchtet Lother Aicher

  • wie Rückstände von Lebensmitteln aufgenommen werden;
  • wie die Gefährlichkeit von Chemikalien ermittelt wird;
  • wie der Körper mit Chemikalien umgeht;
  • wie wichtig Alternativen zu Tierversuchen sind;
  • wie das Risiko von Rückständen verringert werden kann;
  • weshalb PFAS ersetzt werden sollten.

Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

***

Folge aufgezeichnet am 6. Oktober 2025

⁠⁠👉 ⁠⁠⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠⁠

👉 ⁠⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠👉 ⁠⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠⁠

***

P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠⁠👉Paypal⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠👉TWINT⁠⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

Todavía no hay opiniones