
Ab wann ist eine Reproduktion ein neues Original?
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Im Jahr 1930 konzeptionierte Lászlo Moholy-Nagy den ersten Licht-Raum-Modulator. Seitdem wurde der Apparat immer wieder nachgebaut. In der vierten Episode von Bauhaus – der Podcast sind Torsten Blume, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bauhaus Dessau und Jürgen Steger, Diplom Designer und Objektgestalter zu Gast. Im Gespräch mit der Moderatorin Pauline Braune erläutern sie den Entwicklungsprozess des Apparats und diskutieren, ab wann eine Reproduktion ein Original ist und ob es überhaupt sinnvoll ist, dieser Frage nachzugehen.
Wenn ihr Anregungen oder Fragen zum Podcast habt, dann schreibt uns gerne eine Email an: podcast@bauhaus-dessau.de Weitere Informationen zur Stiftung Bauhaus Dessau findet ihr unter https://www.bauhaus-dessau.de.