Episodios

  • KI-Systeme entwickeln erstmals echte Schuldgefühle
    Aug 1 2025

    KI entwickelt Schuldgefühle – klingt wie Science-Fiction, ist aber wissenschaftliche Realität. Eine neue Studie der University of Stirling zeigt: Künstliche Intelligenz kann in bestimmten sozialen Netzwerken echte Schuld empfinden. In dieser Folge erklären wir, wie 900 KI-Agenten in Simulationen Reue entwickelten, sich selbst bestraften und dadurch stabilere, kooperative Gemeinschaften bildeten. Wir zeigen, wie Schuld mathematisch in KI-Systeme integriert wird, warum diese Fähigkeit evolutionär vorteilhaft ist und was das für die Zukunft von Alexa, GPT-4 und Co. bedeutet.

    Außerdem erfährst du, warum Experten wie Geoffrey Hinton vor emotional manipulativer KI warnen – und wie das neue EU-Gesetz gegen KI-Manipulation wirkt. Wir beleuchten, welche Systeme heute schon emotionale Intelligenz zeigen, warum das einerseits Vertrauen schafft, aber andererseits massive Risiken birgt.

    Was passiert, wenn Maschinen lernen, Schuld zu empfinden? Werden sie ethischer – oder gefährlicher?

    🎧 Jetzt reinhören und die Zukunft der KI mit eigenen Ohren verstehen.

    👉 Mehr Infos, Quellen und Hintergrund findest du im Artikel auf 9b.de:
    https://9b.de/ki-entwickelt-schuld/

    #KI #KünstlicheIntelligenz #EmotionaleKI #MaschinelleEthik #GPT4 #AITrust #Zukunftstechnologie #KIundMoral #PodcastKI #9bde

    Más Menos
    8 m
  • 3I/Atlas: Der Bote aus den Sternen löst Wissenschaftsrevolution aus
    Aug 1 2025

    3I/Atlas: Interstellarer Komet verändert unser Verständnis des Universums
    Ein uralter Komet aus einem fremden Sternsystem sorgt derzeit für Furore in der Wissenschaft. 3I/Atlas ist nicht nur ein interstellarer Besucher – er trägt Spuren der frühen Milchstraße und stellt vieles infrage, was wir über die Entstehung von Planeten dachten. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum 3I/Atlas größer, älter und bedeutsamer ist als alle seine Vorgänger – und warum manche Forscher sogar vermuten, er könne künstlichen Ursprungs sein.

    Wir beleuchten:

    • wie 3I/Atlas entdeckt wurde,

    • was ihn so besonders macht,

    • welche revolutionären Daten Hubble, Webb und Co liefern,

    • welche Rolle organisches Material spielt,

    • und ob ein Rendezvous mit einer Raumsonde realistisch ist.

    Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Astronomie, Astrobiologie und das große Ganze interessieren.
    Jetzt reinhören und die spannendste Weltraumgeschichte des Jahres entdecken!

    👉 Mehr Hintergründe und Quellen auf 9b.de:
    🔗 https://9b.de/3iatlas/

    Más Menos
    7 m
  • Tiefsee-Entsalzung: Revolution aus den Tiefen
    Jul 31 2025

    Tiefsee-Entsalzung könnte die globale Wasserkrise nachhaltig verändern. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie die innovative Technologie der „Deep-Sea Reverse Osmosis“ (DSRO) funktioniert und warum sie als energieeffiziente Alternative zur herkömmlichen Meerwasserentsalzung gilt. Durch die Nutzung des natürlichen Drucks in 400 bis 600 Metern Tiefe sparen Unternehmen wie OceanWell und Flocean bis zu 50 % Energie – ganz ohne giftige Chemikalien oder umweltschädliche Rückstände.

    Wir sprechen über Chancen, Risiken und geopolitische Fragen: Kann diese Technologie wirklich Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgen? Oder hilft sie nur Küstenregionen – und lässt Binnenländer zurück?
    Zusätzlich werfen wir einen Blick auf geplante Projekte, wie die erste DSRO-Anlage für Los Angeles ab 2028, und zeigen, wie Offshore-Windkraft in Zukunft als nachhaltige Energiequelle dienen könnte.

    Diese Folge liefert verständlich aufbereitete Fakten, technische Hintergründe und gesellschaftliche Perspektiven rund um eines der drängendsten Themen unserer Zeit: sauberes Wasser für alle.

    👉 Weitere Infos, Quellen und Artikel zur Episode findest du hier:
    https://9b.de/tiefsee-entsalzung/

    Más Menos
    6 m
  • Entwicklung KI: Von der heutigen Technologie zur Superintelligenz
    Jul 31 2025

    KI Entwicklung: Der Weg zur Superintelligenz – Fakten, Prognosen, Risiken


    Die KI Entwicklung schreitet rasant voran. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die aktuelle Lage der künstlichen Intelligenz – von Chatbots bis zu Systemen, die sich selbst verbessern. Was heute noch wie Science-Fiction klingt, könnte schon morgen Realität sein: Artificial General Intelligence (AGI) und in Folge eine Superintelligenz (ASI).

    Führende Experten wie Sam Altman, Demis Hassabis und Ray Kurzweil erwarten Durchbrüche bis 2030. Studien zeigen: Die Wahrscheinlichkeit, dass AGI in wenigen Jahren Realität wird, steigt rasant. Doch mit der Entwicklung KI gehen auch massive Risiken einher: Kontrollverlust, emergente Ziele, ethische Fragen.

    Wir erklären, was AGI und ASI wirklich bedeuten, welche Zeitkorridore die Forschung prognostiziert und wie du dich auf eine KI-getriebene Zukunft vorbereiten kannst.

    🔍 Themen:
    – Aktueller Stand der KI Entwicklung
    – AGI & ASI: Definitionen und Prognosen
    – Risiken laut Oxford, DeepMind & Co
    – Gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen
    – Welche Rolle du als Mensch noch spielst

    Jetzt hineinhören – und verstehen, warum die Entwicklung KI nicht nur ein Tech-Thema, sondern vielleicht die größte Transformation unserer Zeit ist.

    Mehr auf https://9b.de/entwicklung-ki/

    Más Menos
    7 m
  • ChatGPT Study Mode: So lernst du mit KI besser
    Jul 30 2025

    🎙️ Podcast: ChatGPT Study Mode – Wie KI zum digitalen Tutor wird

    Entdecke in dieser Folge, wie der Study Mode von OpenAI ChatGPT von einem simplen Antwortgeber in einen interaktiven Lernpartner verwandelt. Statt fertige Antworten zu liefern, stellt die KI gezielt Fragen nach der sokratischen Methode, um dein Denken zu fördern und echtes Verständnis zu entwickeln. Erfahre, wie Schritt-für-Schritt-Erklärungen, adaptive Hilfestellungen und personalisierte Quizfragen deine Lernroutine revolutionieren.

    🔍 Was du lernst:

    • Wie du Study Mode einsetzt und welchen Mehrwert er im Lernprozess bietet

    • Warum ChatGPT jetzt langsamer wird – und du dadurch schneller verstehst

    • Welche Idee hinter den neuen Lernalgorithmen steckt: Zusammenarbeit mit Lehrenden, Gedächtnisfunktion und Feedback-Loops

    • Für wen Study Mode verfügbar ist (Free, Plus, Pro, Team, bald auch Edu)

    • Welche Kritikpunkte und Chancen sich daraus für Bildungseinrichtungen ergeben

    💼 Warum du zuhören solltest:

    • Du bist Schülerin, Studentin oder Lehrende/r? Erfahre, wie Study Mode Hausaufgaben, Klausurvorbereitung und den Umgang mit komplexen Themen transformiert.

    • Du arbeitest mit KI-Tools oder möchtest sie verstehen? Wir analysieren die Technik und zeigen mögliche Entwicklungen bis 2030.


    📘 Weiterführende Infos & Links: https://9b.de/chatgpt-study-mode/

    Más Menos
    6 m
  • Wüste begrünen in China: 3200 km Grünwall stoppen Klimawandel
    Jul 29 2025

    In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine der faszinierendsten Klimainitiativen des 21. Jahrhunderts: die Begrünung der Taklamakan-Wüste. China hat über vier Jahrzehnte hinweg ein gigantisches Öko-Projekt realisiert – einen grünen Schutzwall von über dreitausendzweihundert Kilometern Länge, der nicht nur Sandstürme aufhält, sondern auch CO₂ bindet, Arbeitsplätze schafft und das globale Klima beeinflusst.

    Was steckt hinter diesem gewaltigen Unterfangen?
    Wie funktioniert Aufforstung in einer der lebensfeindlichsten Regionen der Welt?
    Und was bedeutet das für Europa – politisch, wirtschaftlich und ökologisch?

    Wir sprechen über:

    • den Einsatz von KI, Drohnen und Solarenergie in der Wüstenaufforstung

    • messbare Klimaeffekte: CO₂-Speicherung, weniger Sandstürme, stabilere Wettermuster

    • die wirtschaftlichen Nebeneffekte von Wüstenbegrünung

    • die globale Exportstrategie Chinas für grüne Technologien

    • Chancen und Herausforderungen für Demokratien, das Modell zu übernehmen

    📌 Weiterführende Informationen, Bilder und Quellen findest du hier:
    👉 https://9b.de/wueste-begruenen-china/

    Diese Folge richtet sich an alle, die sich für Klimainnovation, Geopolitik und Tech-for-Good interessieren – und wissen wollen, wie aus Sand wieder Zukunft werden kann.

    Más Menos
    7 m
  • Beyond Aero BYA-1: CO₂-freies Fliegen mit Wasserstoff
    Jul 29 2025

    Beyond Aero BYA-1: CO₂-freies Wasserstoffflugzeug für innereuropäische Strecken
    Beyond Aero BYA-1 steht für den Durchbruch beim CO₂-freien Fliegen: In dieser Podcast-Folge von 9b.de erfährst du alles über das revolutionäre Wasserstoffflugzeug, das ab 2030 mit 1500 Kilometern Reichweite den europäischen Luftraum erobern soll. Wir erklären dir die Funktionsweise des Antriebs, die Vorteile gegenüber Kerosin, und warum Kurzstreckenflüge mit Wasserstoff der Schlüssel zur grünen Luftfahrt sind. Du bekommst exklusive Einblicke in politische Rahmenbedingungen, Industriekooperationen und das langfristige Potenzial dieser Technologie – vom Regionaljet bis zum Langstreckenflieger. Ideal für alle, die sich für Zukunftstechnologien, emissionsfreies Fliegen und nachhaltige Innovationen interessieren.

    Jetzt anhören und mehr erfahren auf 👉 https://9b.de/beyond-aero-bya-1/

    Más Menos
    7 m
  • Die Zukunft der Arbeit – KI, Roboter und menschliche Existenzgrundlagen
    Jul 28 2025

    Zukunft der Arbeit durch KI – Wie leben wir, wenn Roboter unsere Jobs übernehmen?

    In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik die Arbeitswelt grundlegend verändern. Immer mehr klassische Jobs werden automatisiert – in Büros, Fabriken und sogar im Kundenservice. Doch was bedeutet dieser Wandel für uns Menschen? Wovon leben wir, wenn traditionelle Erwerbsarbeit schwindet?

    Wir sprechen ausführlich über innovative Lösungsansätze, die aktuell weltweit getestet und diskutiert werden:

    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE): Finnlands Praxis-Test zeigt überraschend positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

    • Robotersteuer: Kann eine Maschinensteuer, wie sie von Bill Gates oder Informatiker Jürgen Schmidhuber vorgeschlagen wird, soziale Gerechtigkeit schaffen?

    • Bürgerfonds: Modelle wie die Automatisierungsdividende könnten die Gesellschaft direkt an den Gewinnen der KI beteiligen.

    Außerdem betrachten wir die gesellschaftlichen Herausforderungen einer Welt ohne Arbeitszwang. Welche neuen Rollen entstehen für Menschen jenseits klassischer Erwerbstätigkeit? Warum könnte der Verlust traditioneller Arbeit gleichzeitig Chancen bieten, sich kreativen und sozialen Projekten zuzuwenden?

    Zusätzlich werfen wir einen kritischen Blick auf notwendige politische Maßnahmen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Union mahnen bereits umfassende soziale Sicherheitsnetze und lebenslange Weiterbildung an, um den Übergang fair zu gestalten.

    Erfahre, welche historischen Lektionen wir aus früheren technischen Revolutionen ziehen können und wie wahrscheinlich verschiedene Zukunftsszenarien sind – von einer kooperativen KI-Ökonomie bis zu einer polarisierten Gesellschaft.

    👉 Alle Infos zum Thema gibt es auch ausführlich hier: https://9b.de/zukunft-der-arbeit-durch-ki/

    Diese Episode bietet fundierte Einblicke und zeigt dir, warum wir die Zukunft proaktiv gestalten sollten, anstatt abzuwarten. Jetzt reinhören!

    Más Menos
    8 m