#7 Lesepause 2025 - Inspiration für den Sommer Podcast Por  arte de portada

#7 Lesepause 2025 - Inspiration für den Sommer

#7 Lesepause 2025 - Inspiration für den Sommer

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

In dieser Podcast-Folge empfehlen Isa Baumgarten (Vorstandsvorsitzende), Felix M. Mayer (Koordinator und Fachberater Early Excellence), Mireille Kreklow (Stiftungsreferentin) und Katharina Middendorf (Leiterin der Kommunikation) von der Heinz und Heide Dürr Stiftung vier Bücher für einen inspirierenden Sommer:


In „A Different Kind of Power“ von Jacinda Ardern wird Politik im Sinne von Mitgefühl und Gemeinsinn neu gedacht. Prädikate, die vor allem auch Stiftungen zugeschrieben werden.


„Kinder – Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft” von Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier analysiert eindrucksvoll die Auswirkungen von struktureller Diskriminierung und institutionellem Versagen auf Kinder aus benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere auf Kinder mit Migrationsgeschichte, aus armen Haushalten oder marginalisierten Communities.


„Stolpertexte: Literatur gegen das Vergessen”. , herausgegeben vom Leo Baeck Institute New York | Berlin, erinnert in literarischen Texten an das Leben und die Hoffnungen der Menschen, denen unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten alles genommen wurde – ähnlich den Stolpersteinen in europäischen Städten.


„Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Ethikrates ist eine lohnenswerte Lektüre, da hier konkrete Empfehlungen für den jetzigen und zukünftigen Lebensalltag mit Künstlicher Intelligenz ausgesprochen werden.


Alle vorgestellten Bücher sind im Blog der Heinz und Heide Dürr Stiftung verlinkt: https://www.heinzundheideduerrstiftung.de/lesepause-2025.

Todavía no hay opiniones