Episodios

  • Refurbished (1/2): Ein zweites Leben für unseren Vollautomaten
    Nov 10 2025
    Ein Hoch auf das zweite Leben unserer Vollautomaten: In dieser Folge von „5 Tassen täglich“ sprechen Karoline Reperich (Tchibo, Circular Solutions) und Andrea Schneller (koorvi) mit Ralf Podszus darüber, warum „refurbished“ weit mehr ist als „gebraucht“ – nämlich aufbereitet, geprüft und mit Garantie. Anhand eines Kellerfunds, der zum Eiskaffee-Star wurde, erzählen wir die Reise eines unserer in die Jahre gekommenen Esperto Caffè Vollautomaten - vom ersten ins zweite Leben. Ihr erfahrt, wie unser Rückkauf- und Repair-Portal funktioniert: Altgerät abgeben, Geschenkkarte erhalten. Und wir bereiten den Vollautomaten professionell auf und verkaufen ihn online weiter. Dazu sprechen wir über zehn Jahre Reparaturkompetenz bei Tchibo, den Schritt von linearer Wirtschaft zur Circular Economy – und warum es einen Kulturwandel braucht: Nicht immer neu, dafür langlebig, reparierbar und wertgeschätzt. Persönlich wird’s auch: Karos Liebe zum polnischen Aufguss, Andreas Weg von der Buchhandlung zur Gründerin – und wie Tchibo und koorvi ihr „Perfect Match“ für Refurbished gefunden haben. Jetzt reinhören – und vielleicht euren nächsten (aufbereiteten) Lieblingsvollautomaten entdecken. Mehr Infos und alle Geräte: Tchibo Refurbished – hier entlang: https://www.tchibo.de/c/kaffee-kaffeezubereiter-refurbished
    Más Menos
    34 m
  • Vollautomaten Lifehacks – mit 5 Tipps zum besseren Kaffee
    Oct 27 2025
    Kaffeevollautomaten liegen voll im Trend – kein Wunder, denn sie bieten frisch gemahlenen Kaffee, eine Vielzahl an Spezialitäten und konstant gute Tassenqualität. Aber wusstet ihr, dass viele Funktionen eures Vollautomaten ungenutzt bleiben und mit wenigen Handgriffen euer Kaffeeerlebnis auf ein neues Level gehoben werden kann? In der neuen Folge von "5 Tassen täglich" verraten euch Moderator Ralf, Coffee-Sprecherin Karina und Kaffee-Sommelière Indre die fünf besten Lifehacks für euren Vollautomaten: Vom richtigen Setup über die optimale Einstellung des Mahlgrads, Tipps für perfekte Wasserqualität bis hin zur effektiven Reinigung. Auch der Crema Test kommt zum Einsatz - und nach der Folge wisst ihr, welche Bestandteile in die Spülmaschine dürfen. …Und welche besser nicht. Noch mehr Tipps gibt es dazu übrigens in der Folge "Sauber, sauber! Alles zur Reinigung eurer Kaffeemaschine": https://www.tchibo.com/de/de/stories/93-sauber-sauber-die-besten-tipps-und-tricks-fuer-reinigung-entkalkung-von-kaffeemaschinen Egal ob Einsteiger oder Kaffeekenner: wir zeigen, wie ihr mehr Genuss, längere Lebensdauer und beste Ergebnisse aus eurer Maschine herauskitzelt. Hört rein und erfahrt, wie ihr das Optimum aus jeder Bohne holen könnt. Zukünftig startet jeder Tag mit dem besten Kaffee eures Lebens!
    Más Menos
    17 m
  • Haarige Mission: Klima Kristina beim Friseur
    Oct 13 2025
    Klimaschutz beim Friseur? Ja, das passt! Moderator Ralf hat sich diesmal nicht ins Studio gesetzt, sondern in den Friseurstuhl von Yussuf im Hamburger Hairstudio Layers. Und während die Schere klappert, dampft auch der Kaffee. Denn ohne Cappuccino läuft hier gar nichts. Was erstmal nach Smalltalk klingt, wird schnell ernst: Wie können wir Klimaschutz wieder so greifbar machen, dass die Leute nicht sofort abschalten, wenn sie das Wort hören? Ralf bringt die Tchibo Zahlen mit – 42 % weniger Emissionen bis 2030, 90 % bis 2045 – und Kristina Kölling, Tchibo Expertin für Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz, übersetzt diese Ziele in alltagsnahe Geschichten. Sie erzählt von der „1600-Tage-Mission“, die Mitarbeitende und Kund*innen gleichermaßen mitnimmt, und von Fabriken in Bangladesch, die energieeffizienter werden. Yussuf bringt den Blick vom Friseurstuhl ein: Er weiß, wie schwer es ist, im Alltag über Klimawandel zu sprechen, ohne dass die Stimmung kippt. Und er verrät, warum es gerade kleine, verständliche Botschaften sind, die hängenbleiben – genauso wie ein guter Haarschnitt. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Klimaschutz ist kein Elitenthema, kein Verzichtsprogramm – sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Am besten mit guter Laune, einer klaren Ansage und einer Tasse Kaffee in der Hand. In dieser Folge hört ihr: ☕ warum beim Friseur guter Kaffee Pflicht ist ✂️ welche Friseurnamen wirklich existieren (Stichwort: Hairberge …) 🌍 warum Klimaziele oft zu abstrakt wirken 💡 wie [Tchibo](https://www.tchibo.com/de/de/news/tchibo-starkt-sein-klimaversprechen-erfolgreiche-validierung-und-innovative-partnerschaften) die 1600-Tage-Mission startet – und sein Klimaversprechen stärkt
    Más Menos
    35 m
  • Kaffeereport 2025: 10 Fakten, wie Kaffee kreativ macht.
    Sep 29 2025
    Kreativität in der Tasse, Ideen im Kopf: In dieser Folge tauchen wir ein in die spannendsten Insights des neuen Tchibo Kaffeereports 2025. Der steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Kreativität“. Freut euch also auf kreative Fakten, überraschende Umfrageergebnisse und persönliche Genussmomente unserer Gäste: Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider und Communications Managerin Maraike Kahlstorf. Gemeinsam mit Moderator Ralf Podszus nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Welt des Kaffees – von neuen Zubereitungstrends bis hin zu den heiß diskutierten Fragen: Wie viel Kaffee brauchen wir wirklich, um kreativ zu sein? Ist Kaffee unser heimlicher Superheld bei kniffligen Aufgaben? Und wie verbinden duftende Bohnen und gute Gespräche Menschen in Deutschland? Erfahre unter anderem: Warum 63% glauben, dass die Welt ohne Kaffee weniger mutig und ideenreich wäre. Wie viele Tassen Kaffee die Deutschen täglich trinken – und wer dabei die Nase vorn hat. Mit welchen neuen Trends – von Vollautomaten bis Dubai-Style-Kaffee – wir uns 2025 anfreunden (oder auch nicht). Und warum manchmal gerade die ruhigen Momente mit Kaffee die besten Ideen hervorbringen. Ob Espresso-Junkie, Filterkaffee-Fan oder Cappuccino-Liebhaberin: Hier findest du Inspiration und überraschende Fakten. Gönn dir deine nächste kreative Pause mit uns und entdecke, wie vielseitig und ideenfördernd Kaffee wirklich ist! Die heißesten Fakten findest Du außerdem hier: https://www.youtube.com/watch?v=urqpwzJb7T0 #coffee #kaffee #tchibo #dubaischokolade #kreativ #kaffeeliebe #kaffeezeit #kaffeereport
    Más Menos
    11 m
  • EcoBeautyScore: So nachhaltig ist deine Gesichtscreme wirklich?
    Sep 1 2025
    Ist deine Lieblingscreme umweltfreundlich? Und wie erkennst du das überhaupt? In dieser Folge von „5 Tassen täglich“ geht es um den EcoBeautyScore – ein neues Bewertungssystem, das die Umweltauswirkungen von Kosmetikprodukten sichtbar macht. Ähnlich wie beim Nutri-Score für Lebensmittel reicht die Skala von A (sehr gut) bis E (hohe Belastung). So kannst du Cremes, Seren & Co. endlich transparent miteinander vergleichen. Host Ralf Podszus besucht dafür unsere „Schwesterkolleg*innen“ bei Beiersdorf in Hamburg-Eimsbüttel. Dort trifft er: Dorle Bahr, Head of Sustainability Strategy & Reporting. Sie treibt bei Beiersdorf die Nachhaltigkeitsagenda voran, segelt mit Leidenschaft – und trinkt mindestens fünf Tassen Kaffee am Tag. Und Anke Pilzner, Global Claim Advisor & Expertin für Green Claims. Sie sorgt dafür, dass Nachhaltigkeitskommunikation ehrlich bleibt – und puzzelt am liebsten, um den Kopf freizubekommen. Die beiden erzählen, wie über 70 Unternehmen weltweit einen Branchenstandard für nachhaltige Kosmetik geschaffen haben, welche 16 Umweltindikatoren in die Bewertung einfließen und warum sogar kleine Start-ups profitieren können. Und sie stellen die Frage: Was machst du, wenn dein Lieblingsprodukt plötzlich nur ein „D“ bekommt? Mehr Infos zum EcoBeautyScore findest du hier bei Beiersdorf. https://www.beiersdorf.de/nachhaltigkeit/consumer/eco-beauty-score
    Más Menos
    34 m
  • Wie viele Latte Macchiato braucht die KI?
    Aug 18 2025
    Spoiler: Der Einsatz von KI bei Tchibo verbraucht genau so viel Strom wie eine professionelle Barista Maschine im Jahr. Hält sich also im Rahmen. Weltweit sieht das allerdings anders aus, deshalb stellt sich verschärft die Frage: Ist die künstliche Intelligenz Klimamonster oder Umweltretter? Auf der Negativliste steht viel: Die KI frisst Unmengen Strom, verschlingt Wassermassen und verbraucht wertvolle Rohstoffe. ABER: Gleichzeitig kann uns die Künstliche Intelligenz massiv im Umweltschutz helfen! Zum Beispiel bekämpft sie in der Landwirtschaft Schädlinge - ohne Pestizide (hej mit Minidrohnen und Laserstrahl!). Sie kann auch Energie effizienter speichern und helfen CO₂ zu sparen. In dieser Folge von 5 Tassen täglich spricht Ralf Podszus mit Tchibo-KI-Chef Omar Hairani über die ökologischen Licht- und Schattenseiten der Technologie: Wie groß ist der Fußabdruck von ChatGPT & Co.? Kann KI ihre Rechenpower für den Umweltschutz einsetzen? Und wie geht Tchibo mit dem Thema um? Eine Stunde Fakten, Aha-Momente – und ein paar überraschende Antworten. Oder wusstet ihr, dass China so viel erneuerbare Energien in der Mongolei produziert wie die restliche Welt zusammen? Und das nur, um die chinesische KI zu füttern. Oder wusstet ihr, dass eine Chat GPT Anfrage einen halben Liter Wasser verbraucht? Und so viel Energie wie 100 Google Fragen zusammen…? Noch mehr Facts in dieser Podcast-Folge.
    Más Menos
    42 m
  • Kaffee, Kirsche und Kilimandscharo: Wie lebt es sich auf einer Kaffeefarm?
    Jul 21 2025
    Habari aus Tansania! Das heißt Hallo auf Suaheli. Denn dort verbrachte unsere Kaffee-Sommeliere Indre 2 Monate auf einer ganz besonderen Kaffeefarm. Wie fühlt es sich an, auf einer Kaffeefarm zu leben und zu arbeiten? Unsere Reisefee liefert uns seltene Einblicke in die erste biozertifizierte Kaffeefarm Tansanias. Wie zum Beispiel: Was macht das Leben auf der Tansania Coffee Farm Machare so besonders? Wie wird ein traditioneller Kaffee in Tansania richtig zubereitet? Wie sieht der Alltag zwischen Kaffeebäumen aus? Was ziehe ich auf der Kaffeefarm an? Gibt es am Kilimandscharo eine Heizung? Und wie verständigt man sich überhaupt? Landessprache ist bekanntlich Suaheli. Dann all die Tiere, die auf der Safari zu sehen sind: Elefanten, Giraffen, Krokodile, Löwen, Zebras und die größte Schimpansen-Population der Welt. Oder auch Schlangen im Pool. Aber welches süße Tier versteckt sich hinter dem Begriff Busch-Baby, das auch Galagos genannt wird? Außerdem gibt Indre allen Hörerinnen und Hörern einen Einblick in den Ursprung der Welt der Bohnen. Erfahrt mehr über das Pflücken, Aufbereiten und die Trocknung der Kaffeekirschen.
    Más Menos
    16 m
  • Call me your hot Date - Oder für wen ist die Padmaschine eigentlich die Richtige?
    Jun 30 2025
    Der Platz in der Küche ist ja heiß begehrt. Dabei stellt man sich bei Neuanschaffungen manchmal die Frage: Wer darf hier wo stehen – welche macht sinnvoll ihren „Küchendienst“ oder vielleicht sogar Spaß bei der Nutzung? Heute bei unseren Kaffeemaschinenexpertinnen im Einsatz: Die CALL ME PAD Padmaschine. Schnell, flexibel und einfach in der Nutzung ist sie ein Koffein Retter in allen Lebenslagen. Welche Features sie mitbringt, wie es um die Nachhaltigkeit steht und ob sie vielleicht euer „Perfect Match“ wird – Das erfahrt ihr in dieser Folge von „Kaffeewissen to go“.
    Más Menos
    14 m