
#5 Arbeitsteilung im medizinischen Alltag – Vertrauensgrundsatz und Haftung im Fokus!
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Die Arbeitsteilung im medizinischen Bereich ist ein entscheidender Faktor für die effiziente und sichere Patientenversorgung. Doch wie funktioniert Arbeitsteilung im Alltag? Was wird unter horizontaler und vertikaler Arbeitsteilung verstanden? Wie beeinflussen Haftungsfragen und der Vertrauensgrundsatz die Zusammenarbeit? Und welche Gerichtsurteile sind wichtig, wenn es an die rechtlichen Fragen geht?
In dieser Folge sprechen Dr. Christian Teske, LL.M. und PD Dr. Florian Oehme über:
Die Grundlagen der horizontalen und vertikalen Arbeitsteilung im medizinischen Alltag.
Bedeutung von Haftung und Vertrauen bei der Arbeitsteilung – wo entstehen rechtliche Risiken?
Spannende Gerichtsurteile und ihre Auswirkungen auf die Praxis!
Die Rolle jedes Einzelnen in einem gut funktionierenden Team.
Egal, ob Arzt, Pflegekraft oder Rechtsexperte – diese Folge liefert wertvolle Einblicke in die komplexe Thematik der Arbeitsteilung und Haftung. Jetzt anhören & mehr über das, was hinter den Kulissen der medizinischen Arbeitsteilung passiert, erfahren!
Quellen und Verlinkungen:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_Studie_Ueberversorgung_IGES.pdf?utm_source=chatgpt.com
Urteile:
BGH, Urteil vom 29.06.1999 – VI ZR 204/98
BGH, Urteil vom 26. 01.1999 – VI ZR 376/97
LG Bielefeld, Urteil vom 14.08.2013 - 11 Ns 16 Js 279/11
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.