• 315. Der Zoll-Krieg der USA - Trumps geheimer Wirtschaftsplan - Prof Rieck

  • Apr 5 2025
  • Duración: 27 m
  • Podcast

315. Der Zoll-Krieg der USA - Trumps geheimer Wirtschaftsplan - Prof Rieck

  • Resumen

  • Wie sollten andee Länder aus spieltheoretischer Sicht auf Trumps Zollkrieg reagieren? Zurückschlagen oder Deeskaltion?

    Die Wirkung von Nicht-Zoll-Barrieren bei Tit for Tat.

    Was sind reciprocal tariffs?

    Einfuhrumsatzsteuer ist kein Zoll.

    Globalisierung macht reicher: David Ricardos Außenhandelstheorie.

    Die Wirkung von Zölln auf das importierend Land: Reindustrialisierunsstrategie?

    Mein Spieltheorie-Lehrbuch:

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...

    Robert Axelrod: The Evolution of Cooperation:

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...

    ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

    Kritik an Zöllen und protektionistischer Handelspolitik:

    Zölle verteuern importierte Waren, beschränken die Auswahl für Verbraucher und führen zu Wohlfahrtsverlusten. Zwar schützen sie bestimmte Industrien kurzfristig, schwächen jedoch langfristig die Wettbewerbsdynamik, senken Innovationsanreize und führen zu Ressourcenfehlallokation.

    Infant Industry Argument: In Ausnahmefällen können temporäre Zölle zum Schutz junger, noch nicht wettbewerbsfähiger Industrien gerechtfertigt sein. Voraussetzung ist eine klare Exit-Strategie und ein zeitlich begrenzter Schutz, um dauerhafte Marktverzerrungen zu vermeiden.

    Zölle als geopolitisches Instrument:

    Zölle dienen zunehmend strategischen Zielen. Die USA unter Präsident Trump nutzten sie im Rahmen der „America First“-Politik, um Handelsungleichgewichte zu eliminieen, Industrie zurück ins Inland zu holen und politischen Druck auf China und die EU auszuüben. Die Maßnahmen betrafen insbesondere Stahl, Aluminium und Technologiegüter – teilweise unter dem Vorwand nationaler Sicherheit.

    Die internationalen Reaktionen – insbesondere Vergeltungszölle – führten zu Handelskonflikten und verdeutlichten die Verwundbarkeit globaler Lieferketten.

    Empfehlenswerte vertiefende Datenquellen zum Thema:

    WTO (World Trade Organization)

    World Bank – Datenbank zu Zöllen und Handelsflüssen

    OECD – Analysen zur Globalisierung

    ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

    *Die Kunst des perfekten Scheiterns:

    https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

    *Anleitung zur Selbstüberlistung:

    https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

    *Schummeln mit ChatGPT:

    ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

    ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

    ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...

    ○Instagram: / profrieck

    ○Twitter: / profrieck

    ○LinkedIn: / profrieck

    #profrieck #trump #zölle

    Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.r Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre 315. Der Zoll-Krieg der USA - Trumps geheimer Wirtschaftsplan - Prof Rieck

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.