#3: Lehrevaluationen kritisch beleuchtet - mit Dr. Jeannine Wintzer Podcast Por  arte de portada

#3: Lehrevaluationen kritisch beleuchtet - mit Dr. Jeannine Wintzer

#3: Lehrevaluationen kritisch beleuchtet - mit Dr. Jeannine Wintzer

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo


In dieser Episode befasst sich Jeannine Wintzer mit der Demokratisierung des Studiums durch die Einführung von Lehrevaluationen und erläutert, inwiefern diese auch negative Implikationen mit sich bringen. Warum führen Lehrevaluationen zu einer Deformation dessen, was als gute Lehre und gutes Studieren gilt? Wie lässt sich die Verflachung der Urteilsbildung, etwa durch das personifizierte „(dis)liken“, in demokratischen und partizipativen Prozessen aufhalten, ohne den grundsätzlichen Wert dieser Prozesse in Frage zu stellen? Jeannine Wintzer zeigt Wege aus dem Dilemma auf.


Literatur:
Schlottmann, A. & J. Wintzer (2019): Weltbildwechsel. Entwicklungsgeschichten geographischen Denkens und Handelns. Bern: Haupt (utb).

Links:
https://www.geography.unibe.ch/ueber_uns/personen/pd_dr_wintzer_jeannine/index_ger.html


Gefördert durch: GEORG UND FRANZISKA SPEYER'SCHE HOCHSCHULSTIFTUNG


Todavía no hay opiniones