28.1 Traumasensible Pädagogik: Traumabelastete Kinder begleiten Podcast Por  arte de portada

28.1 Traumasensible Pädagogik: Traumabelastete Kinder begleiten

28.1 Traumasensible Pädagogik: Traumabelastete Kinder begleiten

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Auch junge Kinder können bereits von Traumaprozessen betroffen sein. In frühpädagogischen Settings wie Spielgruppe, Kita und Kindergarten können wir diese Kinder unterstützen, indem wir beziehungsorientiert agieren und jeweils einen guten Grund für das Verhalten der Kinder annehmen. Gleichzeitig kann es natürlich hilfreich sein,Traumaprozesse und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern zu kennen.Entsprechend gehen wir in dieser Folge folgenden Fragen auf die Spur:

  • Wie kann sich eine Traumatisierung bei Kindern im Alltag äussern?
  • Wie können wir mit traumabetroffenen Kindern umgehen?
  • Wie reagieren wir, wenn uns ein Kind von einer traumatisierenden Erfahrung berichtet?


In dieser Folge stellen uns Dr. Maria Teresa Diez Grieser und Claudia Hengstler ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu Verfügung.

Dr. Maria Teresa Diez Grieser ist Entwicklungspsychologin undPsychotherapeutin. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Traumaprozessen und hat verschiedene Publikationendazu verfasst. Zudem ist sie im pädagogischen Kontext als Supervisorin und Weiterbildnerin tätig.


Claudia Hengstler ist ausgebildete Kindergärtnerin und Traumapädagogin mit vielfältigen Erfahrungen in der Unterstützung von Kindern aus hochbelasteten Familien: Als Co-Leiterin des Elternnotrufs Ostschweiz hat sie Eltern und Familien in Krisensituationen beraten. Sie war am Aufbau eines Kinderschutzzentrums beteiligt und war dort Ressortleiterin für Weiterbildung und Prävention mit Fokus gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche. Aktuell ist sie Beraterin an einer Sonderschule und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.


Weiterführende Literatur, die frei Verfügbar ist:


Child Mind Institute (o.J.). Kindern bei der Bewältigung vontraumatischen Erfahrungen helfen. Ein Leitfaden zur seelischen Erholung für Eltern, Lehrer und andere Verantwortungsträger. Virginia: Child Mind Institute. LINK


Mayer, M. (2021). Traumasensibles Arbeiten mit Kindern. Leitfaden für Fachkräfte der Kindertagesbetreuung und Frühen Bildung. Berlin: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB). LINK


Weiterführende Literatur


Klappstein, K. & Kortewille, R. (2020). Traumatisierte Kinder imAlltag feinfühlig unterstützen: Psychoedukation im Überblick. Springer.


Bausum, J., Karau H. (2024). Traumapädagogik: Kita-Kinder sensibel begleiten. Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Don Bosco.

Todavía no hay opiniones