#28: Das Geschäft mit der Aufmerksamkeit: Wie das Silicon Valley uns an die Bildschirme fesselt Podcast Por  arte de portada

#28: Das Geschäft mit der Aufmerksamkeit: Wie das Silicon Valley uns an die Bildschirme fesselt

#28: Das Geschäft mit der Aufmerksamkeit: Wie das Silicon Valley uns an die Bildschirme fesselt

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Die Fülle an Online-Angeboten – von Streaming-Diensten über Nachrichtenseiten bis zu den verschiedenen sozialen Netzwerken – führt dazu, dass wir immer mehr Zeit am Handy verbringen. Im Schnitt 2 Stunden und 15 Minuten pro Tag.

Wie die Anbieter das machen, dass wir von den Bildschirmen nicht mehr loskommen, was das mit uns und der Gesellschaft als Ganzes macht und – vielleicht am wichtigsten – was wir dagegen tun können, besprechen Alex und Florian in dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir.


Erwähnte Bücher:

  • "Wer bin ich, wenn ich online bin? Und was macht mein Gehirn so lange? Wie das Internet unser Denken verändert", von Nicholas Carr

  • "Hooked: Produkte erschaffen, die süchtig machen" von Nir Eyal

  • "Die Kunst sich nicht ablenken zu lassen" von Nir Eyal

Erwähnte Studien:

  • “Brain Drain: The Mere Presence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity”, von Adrian F. Ward, Kristen Duke, Ayelet Gneezy, and Maarten W. Bos
  • “Multitasking: Switching costs”, American Psychological Association

  • “ Digital Distraction in the Workplace” von screeneducation.org

Erwähnter Podcast:

  • The Huberman Lab

Titelmusik:

Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.

Todavía no hay opiniones