#27 Ein Spaziergang durchs literarische Feld. Postimperiale Biografien in Zentraleuropa Podcast Por  arte de portada

#27 Ein Spaziergang durchs literarische Feld. Postimperiale Biografien in Zentraleuropa

#27 Ein Spaziergang durchs literarische Feld. Postimperiale Biografien in Zentraleuropa

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die drei Literaturwissenschaftler:innen Réka Jakabházi, Szabolcs János und Enikő Dácz geben Einblicke in die Methodenwerkstatt, in der ihr Band „Deutschsprachige Literarische Felder und Akteure in Zentraleuropa im postimperialen Kontext“ erschienen ist. Im Gespräch mit Donauwellen-Host Florian Kührer-Wielach wird dann auch der eine oder andere Blick in die archivarische Schatzkammer des IKGS geworfen. Und außerdem geht es um die Frage, warum denn wissenschaftliche Bücher immer so komplizierte Titel haben (müssen). Zur Buchseite auf ikgs.de: https://www.ikgs.de/gefoerderte-publikationen IKGS-Archiv: https://www.ikgs.de/archiv/ Projekt Zillich: https://zillich.hypotheses.org/ Donauwellen. Der Südostcast: https://zwischengrenzen.online/schwerpunkte/podcast-donauwellen/ Ein Podcast des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS). Das IKGS wird von der Beauftragten für Kultur und Medien institutionell gefördert. CC-Lizenz: BY-NC-ND | IKGS 2025
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones