(230) No Mann is perfect! Podcast Por  arte de portada

(230) No Mann is perfect!

(230) No Mann is perfect!

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
Susanne Dietz, Tilmann Lahme und Yngra Wieland: Wie Thomas Mann ihr Leben veränderte, was sich auch am 150. Geburtstag nicht verändert hat! Mal wieder gibt der Blick aufs Veröffentlichungs-Datum dieser Ausgabe einen kleinen Hinweis. Welcher Runde Jahrestag ist am 6. Juni 2025? Vielleicht haben es manche auf irgendeiner Kulturseite oder im guten alten Feuilleton einer Zeitung gelesen, andere sind eher zufällig (im Buchladen) drüber gestolpert: es ist der Geburtstag von Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann. Vor exakt 150 wurde einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts geboren. Wer hat sie nicht in der Schule gelesen: Die Buddenbrooks, Tod in Venedig oder Der Zauberberg? Echte Klassiker – an denen (leider?) keiner vorbeikommt. Auch nicht „der coolste Bücherpodcast im deutschsprachigen Raum“ wie Wolfgang Ainetter ihn nicht nur in Ausgabe #227 nennt oder wie der Host immer wieder gerne betont, „der alles andere als klassische Bücherpodcast“. Denn Mann ist ein echter Klassiker – mit dem auch Biograf Dr. Tilmann Lahme in der Schule („wie wir alle wahrscheinlich“) das erste Mal konfrontiert wurde. Damals, „wie wahrscheinlich immer noch, eher langweilig“. Susanne Dietz hat ebenfalls eher schlechte Erinnerungen: „Ich musste schon bei der Vorbereitung auf diesen Podcast an meinen Deutschlehrer denken, der hat mir damals Thomas Mann total vermiest. Das war alles so furchtbar aufbereitet, da landete das Buch schnell im letzten Eck.“ Und das obwohl die Coachin den Titel total cool fand. Klar welchen: Tod in Venedig. „Hundert Jahre später“ gibt´s die Absolution vom Experten: „Das ist das Schlimmste, was man einer Schüler-Generation antun kann. Damit sind Generationen von Schülern ruiniert worden für Thomas Mann. Klassischer geht´s nicht, lange Sätze, und dann diese Unbehaglichkeit die transportiert wird durch die Geschichte.“ Entwarnung, für alle die, die den Zauberberg verdrängt, vergessen oder vielleicht sogar auch woanders als in einem Regal versteckt haben: Muss auch jetzt niemand selber nachlesen, die Geschichte wird (spannend!!!) erzählt, inklusive alledem, was sie auslösen kann. Und noch ein Spoiler: Vieles was Thomas Mann zu schaffen gemacht hat, sorgt auch aktuell wieder für Diskussionen und Schlagzeilen. Denn manches wird mittlerweile wieder genauso tabuisiert wie damals. Da hilft dann auch keine perfect Mom, die gar nicht so perfekt sein muss wie Susanne Dietz schreibt. Ob der Spaziergang im Garten der Versöhnung von und mit Yngra Wielandt hilft, trotz rosa Elefanten im Raum? Auch darauf gibt´s eine Antwort. Klassiker hin oder her. part I (00:00) Der verschachtelte Mann part II (49:25) Der verbogene Mann part III (01:33:38) Der verzogene Mann guests Dr. Susanne Dietz Dr. Tilmann Lahme Yngra Wieland books Dr. Susanne Dietz: No Mom is perfect! Dr. Tilmann Lahme – Thomas Mann: Ein Leben Yngra Wieland - Der geheimnisvolle Garten und das Wunder der Versöhnung cover: jennie_laluna voice: Miriam Sinno music: sprengerspricht impro – by toby gad kontakt@sprengerspricht.deDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Kapitel 1 Der verschachtelte Mann (49:25) Kapitel 2 Der verbogene Mann (01:33:38) Der verzogene Mann
Todavía no hay opiniones