#23 “Der Osten hemmt sich mehr gegen Klimaschutz” – mit Axel Salheiser Podcast Por  arte de portada

#23 “Der Osten hemmt sich mehr gegen Klimaschutz” – mit Axel Salheiser

#23 “Der Osten hemmt sich mehr gegen Klimaschutz” – mit Axel Salheiser

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
Ist den Menschen in ostdeutschen Bundesländern die Klimakrise und Klimaschutz weniger wichtig? Diese Frage haben sich Samira und Jule anlässlich der heutigen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und mit Blick auf die Umfragen der letzten Monate gestellt. Die zeigen: Der Umgang mit den Klimaveränderungen scheint für viele Menschen kein wichtiges Thema zu sein. Dabei sind Thüringen und Sachsen besonders durch die Klimakrise betroffen. Doch stimmt der Eindruck? “Es gibt einen Ost-West-Unterschied”, sagt der Soziologe Axel Salheiser, wissenschaftlicher Leiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. Seit vielen Jahren forscht er zu den politischen Einstellungen und Stimmungen in ostdeutschen Bundesländer und seine Studien zeigen: Doppelt so viele Menschen in Ostdeutschland lehnen Reformen für den Klimaschutz ab – mehr als im Rest des Landes. Jule hat mit ihm darüber gesprochen, wie sich diese Einstellungen und Sichtweisen erklären lassen, warum die Erfahrungen der Nachwendezeit auch hier stark einwirken und wieso der Schlüssel in der Beteiligung, Mitsprache und in klaren politischen Plänen für die Transformation liegt.
Todavía no hay opiniones