• #19 Virale Meningoenzephalitis

  • Mar 26 2025
  • Duración: 26 m
  • Podcast

#19 Virale Meningoenzephalitis

  • Resumen

  • Virale Meningoenzephalitiden treten häufig infolge einer Infektion von Arbo- oder Herpesviren auf, ebenso sind Influenzaviren, HBV oder HIV typische Erreger. Obwohl in Deutschland nicht mehr vertreten, spielt trotz der Möglichkeit einer Vakzinierung auch Tollwut weltweit noch eine große Rolle.

    Wichtige Empfehlungen, wie Neurologinnen und Neurologen Meningoenzephalitiden richtig diagnostizieren und therapieren können, gibt die im Januar 2025 aktualisierte S1-Leitline "Virale Meningoenzephalitis." Darüber hinaus fasst dieser Podcast die wesentlichen Therapie- und Handlungsempfehlungen komprimiert für Sie zusammen.

    Als Expertin spricht Prof. Dr. Uta Meyding-Lamadé, federführende Leitlinienkoordinatorin, Expertin für Neuroinfektiologie und Chefärztin der Klinik für Neurologie am Klinikum NordWest in Frankfurt. Das Interview führte Kristina Taube.

    (00:50) aktuell häufigste Erreger in Deutschland

    (01:38) Verlässliche Diagnostik ohne Erregernachweis

    (03:08) Charakteristika einer viralen Meningoenzephalitis

    (05:11) Leitliniengerechte Diagnostik

    (07:08) Differenzialdiagnostik zwischen bakteriellen und viralen Meningoenzephalitiden sowie Abgrenzung zur Autoimmunenzephalitis

    (10:21) MPoX-Virus und Enteroviren - relevant in Deutschland?

    (15:20) Allgemeine Therapieprinzipien

    (18:27) Erregerspezifische Therapieansätze

    (20:42) Verbreitung ungewöhnlicher Erreger - Diagnostik im klinischen Alltag, innovative Ansätze und Zeitdruck

    Aktualisierte S1-Leitlinie Virale Meningoenzephalitis

    Podcast zu tropischen Erkrankungen: DGN Deep Dive

    Kontakt:
    Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: redaktion@dgn.org.

    Disclaimer:
    In Einklang mit der Bundesärztekammer bitten wir zu beachten, dass dieser Podcast keine ärztliche Beratung ersetzt. Wir können gemäß des Fernbehandlungsverbotes keine individuelle Beratung durchführen oder Empfehlungen aussprechen, von entsprechenden Anfragen bitten wir daher abzusehen. Patientinnen und Patienten werden gebeten, inhaltliche Fragen mit ihrer Neurologin/ihrem Neurologen zu klären. Wir übernehmen keine Verantwortung für eine eventuelle Selbstoffenbarung sensibler Daten im Internet und bitten daher, keine persönlichen Daten oder Inhalte Ihrer Erkrankungen im Internet zu veröffentlichen.

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre #19 Virale Meningoenzephalitis

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.