15 Gehaltsverhandlungen – wie man seinen Marktwert kennt und selbstbewusst mehr Gehalt fordert Podcast Por  arte de portada

15 Gehaltsverhandlungen – wie man seinen Marktwert kennt und selbstbewusst mehr Gehalt fordert

15 Gehaltsverhandlungen – wie man seinen Marktwert kennt und selbstbewusst mehr Gehalt fordert

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

In dieser Episode von PlanGenial.de, dem Bewerbungs- und Karriere-Podcast, beschäftigen wir uns mit dem oft als unangenehm empfundenen Thema der Gehaltsverhandlungen. Gemeinsam mit meinem Freund und Bewerbungsexperten Maik Marx tauchen wir tief in die Thematik ein und erforschen, warum es vielen Menschen schwerfällt, ihren Marktwert zu erkennen und selbstbewusst mehr Gehalt zu fordern. Wir diskutieren kulturelle Prägungen, die Angst vor Ablehnung und die Unsicherheit bezüglich des eigenen Wertes – Faktoren, die nachvollziehbar, jedoch oft hinderlich sind. Ein essenzieller Punkt, den wir besprechen, ist die Ermittlung des eigenen Marktwerts. Dazu gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, darunter die Nutzung von Gehaltsreports und Online-Plattformen wie Glassdoor und Kununu, um branchenspezifische Vergleichswerte zu erhalten. Wir ermutigen dazu, das eigene Netzwerk zu befragen und auch Stellenanzeigen zu analysieren, um ein realistisches Bild der Vergütungen in ähnlichen Positionen zu erhalten. Abgerundet wird dieser Abschnitt durch den Kontakt zu Recruitern und die persönliche Selbstbewertung, um die eigene Leistung zu reflektieren. Wir sprechen auch über die Faktoren, die die Höhe des Gehalts beeinflussen, und beleuchten Aspekte wie Branche, Unternehmensgröße, Qualifikation und Verhandlungsgeschick. Darüber hinaus erörtern wir, wann der optimale Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen ist. Ob beim Eintritt in eine neue Stellen, nach der Probezeit oder nach besonderen Erfolgen – wir stellen verschiedene Möglichkeiten vor, die das Timing optimieren. Die Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung ist von zentraler Bedeutung, und wir geben konkrete Tipps, wie man sich am besten vorbereitet. Dazu zählt die Dokumentation von Erfolgen, das Recherchieren des Marktwerts sowie das Festlegen einer Verhandlungsstrategie. Dabei betonen wir, dass eine Gehaltsverhandlung kein Bittgang sein sollte, sondern ein Gespräch auf Augenhöhe. Wir skizzieren den Ablauf einer gelungenen Verhandlung und nennen dabei wichtige Schritte, wie das Formulieren einer klaren Gehaltsforderung sowie aktives Zuhören während des Gesprächs. Ebenso wichtig ist unsere Diskussion über häufige Fehler bei Gehaltsverhandlungen, wie das Entschuldigen oder persönliche Gründe anzuführen. Wir warnen vor dem Vergleich mit Kollegen und dem zu schnellen Nachgeben. Unsere Tipps richten sich auch an spezielle Gruppen wie Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger, Frauen sowie Führungskräfte und Quereinsteiger, um sicherzustellen, dass alle Hörer die für sie relevanten Informationen mitnehmen können. Wir werfen schließlich einen Blick darauf, was zu tun ist, wenn die Verhandlung nicht wie gewünscht verläuft. Die Gespräche über alternative Vorteile und die Vereinbarung konkreter Bedingungen für zukünftige Gehaltserhöhungen stehen dabei im Fokus. Unser Ziel ist es, eine positive Einstellung zur Gehaltsverhandlung zu entwickeln und zu verdeutlichen, dass es sich um einen normalen, fortlaufenden Prozess handelt, den man im Laufe der Zeit verfeinern kann. Zusammenfassend ermutigen wir dazu, die eigene Recherche zu nutzen, sich selbstbewusst zu präsentieren und immer die eigene Leistung im Fokus zu behalten. Letztlich können selbst kleine erfolgreich ausgehandelte Gehaltserhöhungen über die Jahre hinweg große Unterschiede machen. Im nächsten Episodenthema werden wir uns mit dem Vorbereiten und Meistern von Vorstellungsgesprächen auseinandersetzen, und wir freuen uns darauf, dieses ebenso relevante Thema zu beleuchten. 00:00:09 Willkommen zum Karriere-Podcast 00:00:53 Gehaltsverhandlungen im Fokus 00:01:51 Marktwert ermitteln 00:03:07 Faktoren des Gehalts 00:04:26 Zeitpunkt für Verhandlungen 00:05:31 Vorbereitung auf Verhandlungen 00:06:49 Ablauf einer Gehaltsverhandlung 00:08:02 Fehler vermeiden 00:09:14 Unterschiede bei Gehaltsverhandlungen 00:10:40 Nach der Verhandlung 00:11:56 Abschließende Gedanken 00:12:34 Zusammenfassung der Tipps
Todavía no hay opiniones