13. Die Geschichte des politischen Totenkults - mit Prof. Dr. Manfred Hettling Podcast Por  arte de portada

13. Die Geschichte des politischen Totenkults - mit Prof. Dr. Manfred Hettling

13. Die Geschichte des politischen Totenkults - mit Prof. Dr. Manfred Hettling

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
In unserer 14. Folge widmen wir uns dem Thema des politischen Totenkults. Dafür freuen wir uns besonders, Prof. Dr. Manfred Hettling als Gesprächspartner begrüßen zu dürfen. Mit seinen vergleichenden Studien zum politischen Totenkult in Deutschland gilt er als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Kruse sprechen wir epochenübergreifend über Formen des Gedenkens, über Denkmäler und Erinnerungskulturen rund um den Gefallenentod – im nationalen wie auch im transnationalen Kontext. Ausgehend vom sogenannten „westlichen Modell“ werfen die beiden Historiker einen Blick auf globale Entwicklungslinien politischer Totenkulturen. Dabei thematisieren sie nicht nur die Einflüsse kolonialer und postkolonialer Strukturen, sondern auch die Narrative und Strategien, mit denen durch Denkmäler Nation-Building betrieben wird. Die Folge beleuchtet, wie Erinnerungspolitik gestaltet, gedeutet und instrumentalisiert wird – damals wie heute.
Todavía no hay opiniones