11 Selbstmarketing ohne Angeberei – wie man die eigenen Stärken authentisch präsentiert Podcast Por  arte de portada

11 Selbstmarketing ohne Angeberei – wie man die eigenen Stärken authentisch präsentiert

11 Selbstmarketing ohne Angeberei – wie man die eigenen Stärken authentisch präsentiert

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
In dieser Episode von Plangenial.de, dem Bewerbungs- und Karriere-Podcast, befassen wir uns mit dem Thema des Selbstmarketings, ein Bereich, der vielen Menschen oft Kopfzerbrechen bereitet. Die Moderatorin Lia und Bewerbungsexperte Maik Marx beleuchten ausführlich, wie man seine eigenen Stärken authentisch präsentieren kann, ohne dabei in die Falle der Angeberei zu tappen. Dies ist besonders relevant für alle, die beruflich vorankommen möchten, denn bei der Jobsuche ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Wir diskutieren, warum es vielen schwerfällt, über ihre Erfolge zu sprechen – nicht zuletzt wegen kultureller Prägungen, welche Bescheidenheit über Lob stellen. Maik Marx und Lia erörtern die Ängste, die viele Menschen beim Selbstmarketing empfinden, sei es die Furcht vor negativen Reaktionen oder das Gefühl, die eigenen Erfolge nicht verdient zu haben, bekannt als das Imposter-Syndrom. Auch der Perfektionismus, der dazu führen kann, dass einem eigene Stärken nicht bewusst sind, wird thematisiert. Zahlreiche Argumente werden vorgestellt, um zu verdeutlichen, warum Selbstmarketing im modernen Arbeitsumfeld von großer Bedeutung ist. Sichtbarkeit im Arbeitsmarkt, Karriereentwicklung und Netzwerkaufbau sind nur einige der Gründe, die sich auf das eigene Selbstbewusstsein auswirken können. Wichtig ist es, eine Balance zwischen authentischem Selbstmarketing und Angeberei zu finden. Das beinhaltet, dass man authentisch bleibt, relevante Informationen zur richtigen Zeit teilt und Wertschätzung für die Beiträge anderer zeigt. Lia und Maik geben praktische Methoden an die Hand, um eigene Stärken zu identifizieren. Sie empfehlen unter anderem, eine Erfolgsanalyse durchzuführen, Feedback von anderen einzuholen und Stärkenassessments zu nutzen. Sie beleuchten auch, wie man die eigenen Stärken präsentiert, etwa mithilfe der STAR-Methode, und ermutigen dazu, spezifische Erfolge mit Fakten und Zahlen zu untermauern. In den verschiedenen beruflichen Kontexten, wie Bewerbungsgesprächen oder Netzwerkveranstaltungen, wird klar: Selbstmarketing sollte stets wohlüberlegt und angepasst sein, um einen kooperativen Eindruck zu hinterlassen. Zudem werden auf spezifische Herausforderungen für unterschiedliche Personengruppen, wie Frauen im Berufsleben oder Berufseinsteiger, eingegangen, die beim Selbstmarketing oft vor besonderen Hürden stehen. Abschließend wird betont, dass effektives Selbstmarketing ein fortlaufender Prozess ist, der ständige Reflexion und Anpassung erfordert. Lia und Mike ermutigen dazu, authentisch zu bleiben und Selbstmarketing auch als Chance für andere zu begreifen, da es letztlich beiden Seiten zugutekommt. In der nächsten Episode wird ein weiteres aktuelles Thema behandelt: Arbeiten im Homeoffice und Tipps zur Aufrechterhaltung der Produktivität und Work-Life-Balance. 00:00:08 Willkommen zum Selbstmarketing 00:00:58 Herausforderungen des Selbstmarketings 00:03:13 Warum ist Selbstmarketing wichtig? 00:04:29 Balance zwischen Selbstmarketing und Angeberei 00:06:05 Stärken identifizieren 00:07:38 Stärken authentisch präsentieren 00:09:30 Selbstmarketing in beruflichen Situationen 00:10:57 Herausforderungen für bestimmte Personengruppen 00:12:35 Fehler beim Selbstmarketing vermeiden 00:13:51 Tipps für Jobcenter-Kunden 00:15:21 Abschlussgedanken zum Selbstmarketing
Todavía no hay opiniones