
#11 Duftmarketing: Unsichtbare Marketingstrategien berühren da, wo Worte enden – mit Prof. Dr. Patrick Hehn
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Herzlich Willkommen zurück! Mit neuem Team und frischen Wind starten wir in die nächste Runde.
In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Patrick Hehn. Herr Hehn erforscht seit über 25 Jahren das spannende Zusammenspiel von Duft und Konsumentenverhalten. Zudem ist er an der Hochschule Harz in Wernigerode Professor für Marketing und Konsumentenpsychologie.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Duftmarketings.
Unser Gast:
Professor Dr. Patrick Hehn
https://www.linkedin.com/in/patrick-hehn-5993b765
Marketingmanagement an der Hochschule Harz studieren:
https://www.hs-harz.de/marketingmanagement
Instagram:
https://www.instagram.com/marketingpodcast.hsharz
Die Folge:
1:06 - Wie hat sich ihr Weg im Marketing entwickelt, wie kam das Thema Sensorik in den Fokus und was sollten unsere Hörer vielleicht noch über Sie wissen?
2:02 - Einstieg: Assoziationen mit bestimmten Dürften
3:21 - Stellen Sie sich vor Sie sind auf einer Party und müssten einer Person kurz erklären was Sensorik im Marketing ist. Was würden Sie sagen?
8:01 - In welchen Branchen würden Sie sagen, wird denn Duftmarketing am erfolgreichsten eingesetzt?
10:12 - Haben Sie vielleicht noch weitere Beispiele im Kopf, wo uns das Duftmarketing im Alltag auch ganz unbewusst begegnet?
11:11 - Welche psychologischen Effekte können Düfte auf Konsument: innen außerdem haben – beispielsweise im Hinblick auf Kaufverhalten oder Markenwahrnehmung?
13: 31 - Inwiefern reagieren wir alle gleich oder ähnlich auf einen Duft und wie wichtig ist es, Zielgruppen beim Einsatz von Düften genau zu kennen? Riechen unterschiedliche Gruppen „anders“ oder reagieren unterschiedlich auf bestimmte Düfte?
15:31 - Kann ein Duft tatsächlich zur Markenidentität gehören – und wenn ja, wie ist dabei die ganz grobe Herangehensweise, um einen Markenduft zu kreieren?
17:43 - Also wie viel Wissenschaft steckt da eigentlich hinter oder geht’s mehr um Chemie, Psychologie und Bauchgefühl, was würden Sie da sagen?
20:53 - Gibt es vielleicht einen Moment, in dem Sie selbst von einem Duft so überrascht wurden, dass Sie sich dachten: Wow, das ist Marketing auf einem neuen Level?
22:31 - Aber gab es vielleicht schon einmal das Gegenteil, wo Duftmarketing so eingesetzt wurde, dass es eher abgestoßen hat?
23:36 - Was war denn vielleicht der ungewöhnlichste Ort, an dem Sie jemals auf Duftmarketing gestoßen sind?
25:23 - Gibt es denn dabei auch ethische oder gesundheitliche Bedenken, die man im Kopf haben sollte?
27:46 - Wie sehen Sie die Zukunft von Duftmarketing? Gibt es vielleicht aktuelle Trends, wie z. B. personalisierte Düfte oder digitale Dufttechnologien?
28:34 - Gibt es Wege, wie man selbst in die spannende Welt des Duftmarketings reinzuschnuppern kann?
30:10 - Was würden Sie sagen, was gibt es da für Bildungswege oder Studiengänge, die man einschlagen könnte, wenn man diese Richtung interessant findet?
30:59 - Haben Sie einen Tipp für unsere Zuhörer? Etwas, dass Sie sich vielleicht gerne selbst zu Beginn Ihrer Laufbahn gewünscht hätten oder auch einfach ein persönlicher Leitsatz?
Vielen Dank, Herr Hehn!
Jingle: Product Launch Commercial Advertising Music (HitsLab) /pixabay.com