(10) Spuren von Korrekturen Podcast Por  arte de portada

(10) Spuren von Korrekturen

(10) Spuren von Korrekturen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
Warum lässt ein Künstler die Spuren seiner Korrekturen (sogenannte „Pentimenti“) im finalen Zustand eines Gemäldes sichtbar? Die Kunsthistorikerin Larissa Dätwyler geht der ursprünglichen Bedeutung solcher „Reuezüge“ nach und erklärt anhand der Überarbeitungsverfahren des Malers Henri Matisse, wie Pentimenti sowohl zur präzisen Selbstbeobachtung als auch zur rhetorischen Beweisführung dienen.
Todavía no hay opiniones