
#021 ähms und Füllwörter
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
ähm ja genau in dieser Folge geht es um Füllwörter… ähm, ja.
Füllwörter haben allgemein einen schlechten Ruf. Doch sind sie wirklich so schlimm? Und was kann man tun, um sie loszuwerden?
01:30: der schlechte Ruf von ähms und Füllwörtern
05:16: sind ähms vielleicht auch ein bisschen normal?
10:55: das Powerpoint-Genau
15:58: was kann man gegen ähms tun?
25:08: bedeuten ähms, dass man unsicher ist?
Quellen:
Die verständnisfördernde Wirkung von "uh" und "uhm" im Englischen und Niederländischen: https://link.springer.com/content/pdf/10.3758/BF03194926.pdf
Füllwörter als "akustisches Charisma" und das "Powerpoint-Genau": https://www.swr.de/swr2/wissen/aeh-aehm-genau-wozu-gibt-es-fuellwoerter-102.html
Füllwörter und Unsicherheit: https://www.jetzt.de/sprache/warum-fuellwoerter-schoen-sind
Du hast eine Frage zur Folge? Oder möchtest uns dein Feedback mitteilen? Dann schreib uns einen Kommentar oder eine Nachricht. Wir freuen uns, von dir zu hören!
E-Mail: mail@herzundzunge.de
Instagram: @herzundzunge
Und wenn dir der Podcast gefällt und du unsere Kreativität ankurbeln möchtest, kannst du uns hier einen Kaffee spendieren: https://ko-fi.com/herzundzunge