
WIR
Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $13.78
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Rebecca Könen
-
De:
-
Louisa Dellert
Acerca de esta escucha
Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur!
Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Hörbuch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten!
Die Themenkomplexe im Hörbuch:
- Feminismus
- Klimakrise
- Chancen(un)gleichheit in Deutschland
- Migration und Flucht
- (Alltags-)Rassismus in Deutschland
- Digitale Gewalt
Reseñas de la Crítica
Das Buch Wir von Louisa Dellert ist lesenswert. Es klärt auf und hat eine deutliche Botschaft, aber erzwingt nichts. Durch die Schreibweise und die eingebauten Gespräche ist das Buch leicht zu lesen und kurzweilig. Es bietet zudem zahlreiche Argumente zu brandaktuellen Diskussionen, die durch echte Geschichten greifbar gemacht werden. Es regt zum Nachdenken an und ist eine Einladung dazu, Bestehendes zu hinterfragen, einander zuzuhören und voneinander zu lernen. Man kann von Wir also einiges mitnehmen.
-- Utopia