Über das Wesen der menschlichen Freiheit Audiolibro Por Friedrich Schelling arte de portada

Über das Wesen der menschlichen Freiheit

Kommentiert von Martin Heidegger

Vista previa
Obtener oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 30 de abril, 2025 a las 11:59PM PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Über das Wesen der menschlichen Freiheit

De: Friedrich Schelling
Narrado por: Volker Braumann
Obtener oferta Prueba por $0.00

$14.95/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 30 de abril, 2025 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $9.82

Compra ahora por $9.82

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Friedrich Schellings "Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände", auch bekannt als seine "Freiheitsschrift", gehört zu den zentralen Texten jener philosophisch so fruchtbaren Periode, die heute als Deutscher Idealismus bezeichnet wird. In ihr nähert sich Schelling der Beantwortung nach der Frage des Wesens der menschlichen Freiheit als Vermögen zum Guten und zum Bösen. Auf der Grundlage dieser Definition entwirft Schelling in genialer Weise eine göttliche Schöpfungsgeschichte, in der das Böse im Menschen notwendig sein muss, damit die Selbstoffenbarung Gottes hin zur vollkommenen Liebe möglich wird. Schelling betreibt so mit der Freiheitsschrift nichts weniger als den Versuch einer Wesensschau Gottes und gelangt dabei bis hin zur identitätsphilosophischen Erkenntnis der zwei Prinzipien von Grund und Existenz, die in ihm walten und in ihrer Wechselbeziehung die Schöpfung erst ermöglichen.

Um dieses komplizierte und unserem heutigen Denken schwer zugängliche metaphysische System besser zu verstehen und es in seinem genialen Entwurf würdigen zu können, ist der Freiheitsschrift ein kongenialer Kommentar von Martin Heidegger beigebeben. Es handelt sich dabei um den Hauptteil seiner Vorlesung über die Freiheitsschrift, die er 1936 in Freiburg im Breisgau gehalten hat. Darin legt Heidegger ausführlich Schellings Freiheitsschrift mit großer Feinfühligkeit und Texttreue aus und gibt uns damit einen passenden Schlüssel in die Hand, mit dem wir die Tür zu diesem genialen wie gleicherweise dunklen Text der Philosophiegeschichte mehr als nur einen Spalt weit öffnen können.

Wem dieser mehrstündige Kommentar zu umfangreich ist, der findet in dem Essay "Ecce Deus – wie ich werde, was ich bin", verfasst vom Sprecher selbst, ganz am Ende des Hörbuchs eine möglichst verständliche Zusammenschau des Gedankengangs Schellings in seiner Freiheitsschrift.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Volker Braumann (P)2024 Volker Braumann
Filosofía Moderna
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Über das Wesen der menschlichen Freiheit

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.