Totentanz - 1923 und seine Folgen Audiolibro Por Jutta Hoffritz arte de portada

Totentanz - 1923 und seine Folgen

Vista previa
Obtén esta oferta Prueba por $0.00
La oferta termina el 16 de diciembre de 2025 11:59pm PT.
Prime logotipo Exclusivo para miembros Prime: ¿Nuevo en Audible? Obtén 2 audiolibros gratis con tu prueba.
Solo US$0.99 al mes los primeros 3 meses de Audible.
1 bestseller o nuevo lanzamiento al mes, tuyo para siempre.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, podcasts y Originals incluidos.
Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra inigualable colección.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Totentanz - 1923 und seine Folgen

De: Jutta Hoffritz
Narrado por: Stephan Schad
Obtén esta oferta Prueba por $0.00

Se renueva automáticamente por US$14.95 al mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento. La oferta termina el 16 de diciembre de 2025.

$14.95 al mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $17.19

Compra ahora por $17.19

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Die Mark fällt. Die Preise steigen.

Zwischen Rausch, Revolution und Radikalisierung – Chronik eines Jahres.

1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse.

Wir erleben wie Anita Berber – Berlins begehrteste Tänzerin – auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhält.

Über ein Jahr und seine Menschen. Über eine Zeit, in der Deutschlands Zukunft auf Messers Schneide stand – und die unserer heutigen mehr gleicht, als uns lieb ist.

"Was die Wirtschaft betrifft, so sind von Dir angekommen 60 Millionen. Im übrigen hab ich für Lichtrechnung ausgelegt 34 Millionen, für Vorwärts 6 Millionen. Die Quittungen liegen bei den Briefen. Dann an Frau Fechter 4 Millionen und noch zur Wirtschaft erst 50 dann 20 Millionen zusammen 114 Millionen. Bei der Wiedergabe musst du abziehen, was ich hier gegessen habe.

Nun lebt wohl und seid gegrüßt, die Zeit hier bei Euch war mir schön.

Eure Mutter."

Käthe Kollwitz an ihren Sohn Hans, September 1923.

©2022 Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH (P)2022 Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH
Alemania Europa Moderna Siglo XX

Listeners also enjoyed...

Deutschland 1923 Audiolibro Por Volker Ullrich arte de portada
Deutschland 1923 De: Volker Ullrich
Todavía no hay opiniones