
Santosha. 2. Niyama - Zufriedenheit in allen Umständen
Geführte Meditation in Zeiten des Corona-Virus und danach
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $5.15
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Walter Berger
-
De:
-
Walter Berger
Acerca de esta escucha
Santosha (2. Niyama) - Zufriedenheit in allen Umständen ist eine geführte Meditation in der Kriya Yoga Tradition. (Dauer ca. 30 Minuten).
Meditation kann dabei helfen friedvoll, gelassen, zuversichtlich, optimistisch und seelenzentriert zu werden, unserem ursprünglichen natürlichen Zustand.
Eine heilsame Erfahrung und hilfreiche Voraussetzung, um schwierige Zeiten konstruktiv zur Transformation zu nutzen.
Santosha ist das 2. Niyama in Patanjali's Yoga Sutras (2.32). Es kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Zufriedenheit, die Kultivierung von Seelenzufriedenheit in allen Umständen.
Yamas (Beschränkungen) sind nach Patanjali's Yoga Sutras (2.30) die fünf äußere Einstellungen und Verhaltensweisen, die kultiviert und verwirklicht werden sollten, um von verletzenden Verhaltensweisen Abstand zu nehmen.
NIYAMA sind nach Patanjali's Yoga Sutras (2.32) fünf interne absichtsvolle Übungen, die aufrechterhalten werden sollen. Die Kultivierung dieser absichtsvollen Übungen erleichtert die Beherrschung der fünf externen Beschränkungen (Yamas).
Dieser Audio-Mitschnitt ist vom 28.05.2020, dem 69. Tag nach dem Lockdown in Bayern aufgrund des Corona-Virus. Die Meditation fand täglich statt und jeden Tag wurde ein anderes Yama/Niyama als Thema zur bewussten Beobachtung und Kultivierung angeboten.
Weitere Informationen zum Thema Meditation finden Sie in dem Buch 7 Lektionen in bewusstem Leben von Roy Eugene Davis (auch als Hörbuch, oder eBook erschienen).
©2020 Walter Berger - Taschengeld Management (P)2020 Walter Berger - Taschengeld Management